Kolumne Habseligkeiten: Bohnentee, aber nur den frisch gepressten
Kaffee wird nicht mehr nur gekocht, sondern schonend zubereitet, von Anfang bis zum bitteren Ende. Der dazugehörige maschinelle Vorgang bereitet einem schon mal Kopfzerbrechen.
Z u welcher Gruppe gehören Sie? A: Sie trinken morgens einen Tee. B: Sie trinken lieber Kaffee. C: Wenn Sie nur die Wahl zwischen A und B hätten, würden Sie sich für B entscheiden, aber im Grunde müssen Sie sich erst erkundigen, welche Art von Getränk Ihnen hier gerade angeboten wird, im Zweifelsfall trinken Sie nämlich lieber gar nichts als den falschen Kaffee.
Vor ein paar Jahren noch hätten Sie, sofern Sie Option C bevorzugen, als komplizierter Zeitgenosse gegolten, den man am besten gar nicht vor 17 Uhr ins Haus lässt. Heute, darf ich Sie beruhigen, liegen Sie voll in der Norm. Denn obwohl es inzwischen an jeder dritten Ecke eine Bude gibt, die ganz erträglichen Kaffee "To go"-anbietet, und wir uns ja schon daran gewöhnt haben, im Gehen zu trinken, scheint die private Mokkaproduktion eine wichtige Angelegenheit geworden zu sein. Ganze Schaufenster stehen voller Maschinen, die nichts anderes können als Kaffee kochen. Und gekauft werden sie anscheinend dennoch.
"Wie machst du deinen Kaffee?", fragte mich letzten Samstag ein Besucher, der gekommen war, um sein Kind abzuholen. Er hatte es einen Nachmittag lang bei mir untergebracht. Wir würden, erklärte ich, immer einen kleinen Espressokocher auf den Herd stellen. "Ich wollte", fing der Vater an, "gar nicht mehr ohne meine Espressomaschine leben." Dass man seinen Besuchern nicht mehr mit einem Tropffilter kommen könne, war mir klar. Und dass die Beliebtheit der Druckkanne nur bis zur ersten Verbrennung währt, auch. Ein bisschen wenig mondän kam ich mir mit meinem Gerät plötzlich trotzdem vor.
Natalie Tenberg ist taz-Autorin und schreibt regelmäßig für die Kolumne.
"Möchtest du lieber einen Tee?", fragte ich. "Nein, schon in Ordnung", antwortete er, machte aber ein Gesicht, als hätte ich ihm Pulver- oder Carokaffee angeboten. "Meine Frau trinkt eigentlich keinen Kaffee mehr", sagte er, "aber seitdem diese italienische Spezialmaschine bei uns steht, nimmt sie doch wieder ein, zwei Tassen pro Tag."
Seine Frau, erinnerte ich mich, war ein extrem nervöses Wesen, dem man höchstens unaromatisierten Roibostee anbieten sollte. Wie diese wundersame Maschine denn funktioniere, wollte ich wissen. Mit Kapseln? Oder diesen Pads? "Oh, nein!", wehrte mein Besucher entsetzt ab. "Oben kommen die Bohnen rein, die werden, selbstverständlich, bei jeder Tasse frisch gemahlen", betonte er. Das mache geschmacklich einen riesigen Unterschied, wir sollten unbedingt über eine solche Anschaffung nachdenken.
Vielleicht stimmt es ja sogar und jeden Morgen lacht man als fröhlicher Besitzer, schon wenn man die erste Tasse volllaufen sieht. Aber selbst Luigi Lavazza, bin ich mir sicher, wäre nie auf die Idee gekommen, sich ein solches Höllengerät auf die Küchentheke zu stellen, sondern hätte gewusst, dass dieses in die Gastronomie, nicht aber in einen privaten Haushalt gehört.
"Ist vor allem praktisch, wenn Besuch da ist", sagte der Vater. Nächstes Mal, so versprach ich ihm, würden wir seine Tochter zu Hause vorbeibringen. Das wäre kein Problem. Ich würde, nahm ich mir vor, einfach um einen Orangensaft bitten, sofern er frisch gepresst wäre.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“