Kolumne Generation Camper: Warum nicht einfach Rilke?
Souvenirs aus Deutschland zu finden ist gar nicht so einfach. Ein Gedichtband kann die Rettung sein. So viel Gefühl steckt sonst nirgendwo.
W as schenke ich einem mir nicht näher bekannten Briten? Was ist ein typisches Souvenir aus Deutschland? Würde ich nach Japan reisen: kein Problem. German Style ist Fisslertopf oder Zwilling-Nagelset, ist Birkenstock, von mir aus auch eine Kuckucksuhr.
In den japanischen Souvenirgeschäften rund um die Frankfurter Paulskirche sind „Qualitätsprodukte“ bei japanischen Touristen der absolute Renner. Aber was mögen Briten?
Nachfrage im British Book Shop: „Schenken Sie doch Poems!“ Gedichte? Keine schlechte Idee. Die Tiefe, das Gefühl, die Ernsthaftigkeit, die Romantik, die Sprache, das Denkertum – ein Hauch Weimar könnte gut ankommen. Aber bitte zweisprachig, in Deutsch und Englisch, so mein Wunsch. Was da vorrätig ist?
Wir sichten die Regale: Und es findet sich der allgegenwärtige Goethe. Es gibt ihn in zwei verschiedenen Ausgaben. Aber neben Goethe keinen weiteren deutschen Dichter – bis auf Rainer Maria Rilke. Und den gleich fünfmal. In wunderschönen Editionen. Warum so viel Rilke?
Anders gefragt: Warum eigentlich nicht? Wie automatisch spule ich Erinnerungen an andere Zeiten und frühere Lektüre ab, Gedichtzeilen bahnen sich ihren Weg. Klar, dass der „Panther“ wieder auftaucht, das gefangene Tier im Käfig, sein „Blick“, vom „Vorübergehn der Stäbe so müd geworden“, sein „weicher Gang geschmeidig starker Schritte … ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte …“ Logisch, das waren Schulzeit und Pubertät, das war viel zu viel Kraft, aber eine Welt voller Stäbe.
Mit dieser Art Gefangenschaft konnten wir uns gut identifizieren. Und dann, dieses Herbstgedicht, Melancholie für Ältere, dieses „Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß … Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben …“ Verse zum Heulen schön. Heute bin ich ganz deutsch. Heute kaufe ich Rilke.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Annalena Baerbock in Syrien
Unfreiwillige Misstöne
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Regierungskrise in Österreich
Auf der anderen Seite der Brandmauer
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“
Merz’ neueste Abschiebeforderungen
Kein Ausrutscher