piwik no script img

Kolumne Fremd und befremdlichLöchrige Gerechtigkeit

Kolumne
von Katrin Seddig

Regeln sind wichtig. Aber es gibt keine Gerechtigkeit, auch wenn sich alle an die Regeln halten. Oder täusche ich mich?

Wofür bekommt er sein Gehalt? Martin Winterkorn bei der Jahreshauptversammlung des FC Bayern Foto: dpa

I ch bin ein Mensch, der sich auf eine vielleicht übertriebene Art und Weise an Regeln hält. Ich werde oft dafür ausgelacht, und ich weiß nicht, ob es nicht auch daran liegt, dass ich mich in einer Welt der Regeln gut zurechtfinde, dass eine solche Welt meinem Bedürfnis nach Ordnung und Orientierung entgegenkommt.

In einer Welt, in der die Menschen alle dieselben Regeln befolgen, da muss es doch, innerhalb dieses Regelwerkes, eine gewisse Gerechtigkeit geben, oder nicht? Nicht, sagen die, mit denen ich unterwegs bin, und die mich auslachen, weil ich nicht bei Rot über die Straße gehe. Es gibt keine Gerechtigkeit, auch wenn sich alle an die Regeln halten. Denn wir sind Individuen, die diese Einhaltung mehr oder weniger kostet, und darin liegt die Ungerechtigkeit.

Einer Berliner Kassiererin wurde 2008 nach 31 Arbeitsjahren fristlos gekündigt, weil sie einen Kassenbon im Wert von 1,30 Euro für sich eingelöst haben soll. Dies zog einen zweijährigen Rechtsstreit nach sich, in dessen Verlauf sie in letzter Instanz vor dem Bundesarbeitsgericht dahingehend Recht bekam, dass ihr Verhalten lediglich eine „erhebliche Pflichtwidrigkeit“ darstelle, in deren Konsequenz nur eine Abmahnung hätte erfolgen dürfen.

Es ging wohl ums Prinzip, und das kann ich verstehen. Das Prinzip ist wichtig, Regeln sind wichtig, dass sich alle dran halten, auch im kleinsten Maßstab. Denn das hält die Gesellschaft zusammen.

Lou Probsthayn
Katrin Seddig

ist Schriftstellerin in Hamburg mit einem besonderen Interesse am Fremden im Eigenen. Ihr jüngster Roman „Das Dorf“ ist bei Rowohlt Berlin erschienen.

Dann gibt es Fälle, wie den in Lügde, wo über einen langen Zeitraum Kinder missbraucht worden sind und wo es offensichtlich ist, dass manche Leute einen Fehler und ihre Arbeit nicht ordentlich gemacht haben. Einmal und noch einmal, und wieder.

Jeden Tag neue Fehler

Jeden Tag lese ich die Nachrichten dazu, und jeden Tag kommen neue Fehler dazu. 155 Datenträger sollen aus der Sichtungskammer der Polizei weggekommen sein, Beweisstücke zur Aufklärung von schlimmen, von widerwärtigen Verbrechen. Und es lässt sich nicht nur bisher nicht ermitteln, wer die Datenträger wo hingebracht hat, es lässt sich anscheinend, gegenüber der Öffentlichkeit, auch nicht sagen, wer dafür verantwortlich ist.

Jetzt wird die Verbrecherhütte abgerissen, und da finden die Abbruchunternehmer weitere Datenträger, und am nächsten Tag schon wieder. Ich frage mich, warum ist es so schwer, verantwortliche Menschen zu finden und, zum Beispiel, zu entlassen? Wie eine Supermarktverkäuferin, die einen Kassenbon einlöst, den jemand verloren oder vergessen hat.

Man kann das nicht vergleichen. Es gibt Strukturen, in denen sich einfach nicht ermitteln lässt, nur ganz schwer, wer zuständig oder gar verantwortlich ist, offensichtlich, und dann gibt es wiederum Strukturen, wo einer entlassen wird, wenn er einen Pfandbon aufhebt.

Martin Winterkorn und die Verantwortung

Dann gibt es noch ganz andere Geschichten und man kann sie ganz sicher – nein – nicht vergleichen. Die Geschichten lauten zum Beispiel so: Martin Winterkorn, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des VW-Konzernes, Träger des Bayerischen Verdienstordens, der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg, des Ehrenringes der Stadt Garbsen, des Dresdner Sankt Georgs Ordens und des Großkreuzes des Ordens Isabellas der Katholischen, ist am Montag von der Staatsanwaltschaft Braunschweig wegen besonders schweren Falles des Betrugs, Verstoßes gegen unlauteren Wettbewerbes sowie Untreue angeklagt worden.

Bisher hat er behauptet, von den Abgasmanipulationen in dem Konzern, dem er vorstand, nichts gewusst zu haben. Sein jährliches Gehalt soll 17 Millionen Euro betragen haben. Man kann 17 Millionen verdienen und sagen: Ich bin nicht verantwortlich. Wofür bekommt man 17 Millionen? Was ist der Gegenwert für einen solchen Verdienst? Wie wertvoll muss die Arbeit sein, die man leistet, wenn sie denn nicht in Verantwortung besteht?

Haben diese ganzen Sachverhalte miteinander zu tun? Kann man sie vergleichen? Gibt es Gerechtigkeit? Warten wir den Prozess gegen Herrn Winterkorn ab. Sein Geld soll er bereits in die Schweiz transferiert haben, legal.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Einfach mal - kleiner Vorschlag zur Güte.

    Fischer im Recht - so a peu - sich zu Gemüte führen.



    Am Ende dürften die Drahtverhaue etwas gelockert sein.



    I hope.

    unterm---Bei ner roten Ampel stehn bleiben.



    Französische Legaldefiniton für Krauts.



    &



    Emmely - schönes Beispiel.



    Hatte doch noch wenige Tage zuvor die Frau BAG-Präsi.



    Getönt - das ginge ja auch nicht. Gellewelle.



    & Däh!



    Ziehkinder lesen gern mal rum.



    Der Nachbarsenat - fand auch: dort ne Kündigung sozial(staats)unverträglich.



    & btw only - Winterkorn -



    "Recht ist gegossene Macht &! Menschenwerk," Ja.



    & jetzt wird sichs zeigen - “…gibt es noch ein Kammergericht in Berlin?") Heute KA!;)



    www.taz.de/!5585138/#bb_message_3778186



    Dort hab ich die Rißlinie - via Lobbying EU - usw usf skizziert.



    Betrug § 263 StGB - schwerer - gar?

    Ha no. Frauman wird sehen. Am Ende steht nicht Gerechtigkeit - sondern ein Urteil.



    Hoffentlich. Gellewelle.