• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 8. 2022, 16:42 Uhr

      Frauenfußball als Goodwill-Projekt

      Zu viel Liebe ist auch keine Lösung

      Kolumne Festland 

      von Andreas Rüttenauer 

      Der Frauenfußball wurde während der EM schier erdrückt vor Zuneigung. Dabei gibt es nun wahrlich schon genug Hype und Hysterie rund um den Fußball.  

      Kanzler Scholz in der Kabine des deutschen Fußball-Teams der Frauen, Umstehende applaudieren
      • 29. 7. 2022, 18:52 Uhr

        Rezeption der Frauen-EM

        Popp-Kultur und der echte Fußball

        Kolumne Festland 

        von Alina Schwermer 

        Für fußballspielende Frauen war lange nicht mehr als ein Platz am Katzentisch reserviert. Eine EM lang waren sie nun Mainstream – gut so?  

        Alexancdra Popp wird von ihren Mitspielerinnen gefeiert.
        • 28. 7. 2022, 15:23 Uhr

          Chancen des Frauenfußballs

          Wie voll ist der Raum?

          Kolumne Festland 

          von Martin Krauss 

          Die Chancen des Frauenfußballs, an der Übermacht der Männer zu kratzen, stehen gut. Weil die gerade nicht spielen, sondern über Ablöse debattieren.  

          Eine Fußballerin in Bewegung
          • 25. 7. 2022, 14:28 Uhr

            Wahrnehmung der EM

            Das hat mit Fußball nichts zu tun

            Kolumne Festland 

            von Andreas Rüttenauer 

            Keine grölenden Deutschen, keine Hymnendebatten oder Klatschtexte über Trainingszoff, was ist da los? Stattdessen geht es einfach um Fußball.  

            Fans im Stadion schwenken deutsche Flaggen
            • 22. 7. 2022, 14:14 Uhr

              Nach dem Tod von Uwe Seeler

              Uwe, Erwin, Frauen und Arbeiter

              Kolumne Festland 

              von Martin Krauss 

              Uwe Seeler und die deutschen Fußballerinnen haben einiges gemein. Etwa: ein Platz an der Schwelle zum großen Geld – aber nicht davon korrumpiert.  

              Uwe, Erwin und Dieter Seeler im Wohnzimmer
              • 21. 7. 2022, 14:22 Uhr

                Die ganze Welt des Frauenfußballs

                Kein Nabel nirgends

                Kolumne Festland 

                von Andreas Rüttenauer 

                Wo schlägt eigentlich das Herz des Fußballs? In Europa – könnte man bei all dem Rummel um die EM glatt glauben. Doch auch woanders wird gekickt.  

                marokkos Spielerinnen jubeln nach dem Spiel auf der laufbahn neben dem Platz
                • 16. 7. 2022, 09:54 Uhr

                  Gleichstellung im Fußball

                  In der Falle des Gönnertums

                  Kolumne Festland 

                  von Johannes Kopp 

                  Der Fußball der Frauen braucht keine Geschenke und joviale Unterstützung. Es braucht eine Debatte darüber, was ihm zusteht.  

                  Alexandra Popp bejubelt einen Treffer
                  • 13. 7. 2022, 13:21 Uhr

                    Gehirnerschütterungen verhindern

                    Kopfschutz muss Pflicht werden

                    Kolumne Festland 

                    von Markus Völker 

                    Bei der EM in England tragen manche Spielerinnen schützende Stirnbänder. Im Fußball barhäuptig zu sein, ist nicht heroisch, sondern dumm.  

                    Mit Überzieher, wenn's erst wird: Finnlands Tinja-Riikka Korpela spielt mit Kopfschutz.
                    • 11. 7. 2022, 14:14 Uhr

                      Berichterstattung über Frauenfußball-EM

                      Zeigen und schweigen

                      Kolumne Festland 

                      von Johannes Kopp 

                      Bei dieser Frauen-EM gäbe es viel zu besprechen. Doch was tun die übertragenden Sender wie die ARD? Verzichten meist auf Vor- und Nachbesprechungen.  

                      Martina Voss-Tecklenburg mit einem Mikrofon der ARD in der Hand
                      • 8. 7. 2022, 12:39 Uhr

                        Stadiondebatte bei der Euro

                        Halb gefüllt ist voll verkackt

                        Kolumne Festland 

                        von Markus Völker 

                        Bisher waren die Arenen bei Frauenfußball-Events stets zu groß, nun sind sie angeblich zu klein. Was ist das los?  

                        Mut zur Lücke: Norwegerinnen jubeln in Southampton vor magerer Kulisse.
                        • 6. 7. 2022, 18:18 Uhr

                          Einstieg in die Frauen-EM

                          How to pronounce Bühl

                          Kolumne Festland 

                          von Andreas Rüttenauer 

                          Für die Fußballerinnen aus Frankreich fehlen auf der UEFA-Seite zu Turnierbeginn noch Fotos. Und dann ist da noch die englische Urangst vor dem deutschen Umlaut.  

                          Klara Bühl beim Training der Nationalmannschaft mit Ball

                          Kolumne Festland

                          • FUTURZWEI

                            Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                            Lesen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Aktuelles
                                • Hausblog
                                • Stellen
                                • Presse
                                • abo
                                • genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • panter stiftung
                                • recherchefonds ausland
                                • taz daily
                                • taz frisch
                                • team zukunft
                                • taz zahl ich
                                • Aktuelle
                                • Vor Ort
                                • Live im Stream
                                • Vergangene
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Blogs
                                • Le Monde diplomatique
                                • Werben in der taz
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Essen in der taz Kantine
                                • Kaufen im taz Shop
                                • Fragen & Hilfe
                                • Mastodon
                                • AGB
                                • Impressum
                                • Datenschutz
                                • Briefe
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln