Kolumne Älter werden: Beißreflex beim Deutschlandfähnchen
Schwarz-Rot-Gold-Fieber bei der WM: Dräut jetzt das vierte Reich? Keine Panik – die deutsche Trikolore wehte schon 1948.
L iebe Altersgenossinnen und -genossen der Generation 50 plus (links). Sicher kennen sie alle die heute noch gültige Lehre der bedingten Reflexe bei Säuge- und Wirbeltieren, die der sowjetische Pathologen Iwan Petrowitsch Pawlow (1849-1936) auf der Grundlage von Versuchen mit Hunden entwickelt hat.
Zeigt man etwa einem deutschen Linken aus der Gewichtsklasse der abstrakten Konsequenzenmacher (Friedrich Hecker) wiederholt schwarz-rot-goldene Fähnchen, läuft ihm – ähnlich wie bei den pawlowschen Versuchshunden – der Sabber bald regelmäßig aus dem Mundwinkel und ein Beißreflex stellt sich ein.
Die Probanden stürzen sich dann selbst noch auf ein rachitisch etwas von Love krächzendes kleines Mädchen mit dem Vornamen Lena, das sich zuvor in schwarz-rot-goldenes Bonbonpapier hat einwickeln lassen. Und auf blutjunge Partyboys and -girls mit schwarz-rot-goldenen Girlanden um ihre speckigen Hüften, die aktuell überall im Lande die multikulturelle deutsche Fußballnationalmannschaft ganz zu Recht euphorisch feiern.
Parallel dazu warnen ihre Schriftgelehrten in Leidartikeln vor einem Vierten Reich, das da bald kommen werde, vor einer nationalen Besoffenheit, die in Deutschland immer im Faschismus ende, und vor einem neuen Patriotismus, der Auschwitz vergessen machen solle.
Das aber ist alles wirre Panikmache auf der Basis von Quatsch pur. Hey Leute, es geht um Fußball! Selbst die starken Jungs von meiner Autowaschstraße - alle mit (türkischem) Migrationshintergrund - haben ihre Anlage deutsch beflaggt; und Özil und Schweini sind ihre Helden.
Und seit dem schmachvollen Abgang der Equipe Tricolore aus Südafrika sieht man in der Lorraine und im Elsass immer mehr Autos mit Deutschlandfähnchen, weil sich viele Franzosen jetzt für "Le Nationalmannschaft" ihrer Nachbarn begeistern.
Wir machen das mit den Fähnchen also weiter - bis zum Finale. Und die selbstgerechten alarmistischen deutschen Palästinenserschalfetischisten mit Affinitäten zu den Holocaustleugnern aus den Reihen etwa der iranischen Mullahs, die selbst kleinen Kindern - alttestamentarisch grob mit Schuldzuweisungen bis ins x-te Glied - ihre Deutschlandfähnchen verbieten wollen, stehen im Abseits. Hat nicht der Hass der stalinistischen deutschen Linken (KPD) auf die erste schwarz-rot-goldene (Weimarer) Republik, der durchaus dem der Nazis glich, deren Untergang mit forciert?
Wer von uns, liebe Freundinnen und Freunde, die wir wissen, dass Schwarz, Rot und Gold nie die Farben des Faschismus oder auch nur des militaristischen zweiten deutschen Kaiserreichs waren, sondern die der Lützower Jäger in den Befreiungskriegen 1813/14, möchte so penetrant geschichtsbewusstlos und lernresistent wie diese komischen Linken alt werden? Ich nicht.
Übrigens: Die deutsche Trikolore wehte in der Märzrevolution 1848 auf den Barrikaden von Dresden und Berlin; und dann auf der Paulskirche zu Frankfurt am Main, in der das erste, frei gewählte Parlament tagte. Darauf dürfen wir sogar ein bisschen stolz sein. Pulver ist schwarz, / Feuer ist rot, / Golden flackert die Flamme (Freiligrath).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links