Kolonialgeschichte in Oldenburg: Des Kaisers Kanonier
Eine Gruppe Oldenburger Studenten hat nach kolonialen Spuren in der Stadt gesucht - und präsentiert die Ergebnisse online auf einer interaktiven Karte.
OLDENBURG taz | Kanonier Kleen starb, so steht es auf einem Gedenkstein neben der halb vergessenen Ehrenhalle für die gefallenen Oldenburger Artilleristen, am 24. März 1906 an Typhus in Lüderitzbucht, damals Deutsch-Südwest, heute Namibia. Was ihn dorthin geführt hatte, deutet die Inschrift indes nur an. „Gestorben während des südwestafrikanischen Feldzuges“ steht da – gemeint ist der Völkermord, den die kaiserlichen Kolonialtruppen an den Herero und Nama begangen haben.
Der Stein zählt zu den in der Stadt noch sichtbaren, aber nur selten auch als solche erkannten Spuren aus der Zeit des Kolonialismus. Viele sind es ohnehin nicht: Oldenburg ist zwar durch Militär-, nicht aber durch Kolonialgeschichte geprägt; und zu einer offenen Auseinandersetzung mit der imperialistischen Vergangenheit kommt es hier nur vereinzelt.
2005 etwa, als im Rahmen einer Ausstellungsreihe an eine der berüchtigten „Völkerschauen“ hundert Jahre zuvor erinnert wurde. Oder aktuell bei der Umbenennung der Hedwig-Heyl-Straße – die allerdings, wenn überhaupt, wegen Heyls Äußerungen zu Hitler erfolgen wird, nicht wegen ihrer rassistischen Überzeugungen und ihres kolonialen Engagements. Ein „symptomatischer Vorgang“, sagt die Historikerin Yvonne Robel von der Uni Oldenburg – in erinnerungskulturellen Debatten treten postkoloniale Ansätze fast immer hinter die NS-Geschichte zurück.
Kollegen irritiert
„Kolonialismus? Hier?“ Sogar Institutskollegen hätten irritiert auf ihr Vorhaben reagiert, ein Seminar zum kolonialen Erbe der Stadt zu veranstalten, sagt Robel. Sie solle „doch lieber was zur Garnisonsgeschichte“ machen. Die gibt mehr her – und würde in der 160.000-Einwohner-Stadt wohl auch mehr Aufmerksamkeit bekommen als postkoloniale Forschungen.
Andere Städte sind da schon weiter, in Freiburg, Dortmund oder Berlin gibt es längst entsprechende Initiativen, die sich mit diesem Themenfeld befassen. In Oldenburg stehen die „postcolonial studies“, wenn überhaupt, noch am Anfang. Hier gab es keine Lettow-Vorbeck-Kaserne, keinen Carl-Peters-Platz, nichts, an dem sich eine öffentliche Aufarbeitung hätte entzünden können.
Dennoch machten die Seminarteilnehmer bemerkenswerte Funde. Ein früherer Kolonialwarenladen ist darunter, den heutige Bürger meist nur noch als ehemaligen Yachtausrüster kennen. Ein regionaler Teehändler, der nach wie vor das Wort „Coloniale“ im Namen führt, ohne dass es jemanden zu stören scheint. Das Landesmuseum Natur und Mensch, das zahlreiche Exponate aus der Zeit des Kolonialismus zeigt, dabei allerdings kaum erläutert, wie und auf welchem Wege sie nach Oldenburg gelangt sind.
Ihre Ergebnisse präsentierten die Studenten in einer ungewöhnlichen Form: Inspiriert durch das Projekt „Memory Loops“ der Künstlerin Michaela Meliàn, die auf einem interaktiven Münchner Stadtplan Hörbeispiele zur NS-Geschichte der Stadt sammelte, stellten sie ihre Ergebnisse in Form von Hörfunkbeiträgen und einem ebenfalls interaktiven Stadtplan online – in kleinerem Maßstab zwar, aber wenigstens „nicht für die Schublade produziert“, sagt Robel.
Dass die wenige Minuten langen Podcasts, die sich auf dem Plan anklicken und -hören lassen, keinen fundierten Überblick über lokale Kolonialgeschichte bieten können, ist den Beteiligten klar. Dafür rückten die Hörstücke gerade durch die Verknüpfung mit dem Stadtplan ins Bewusstsein, dass es auch in einer Stadt wie Oldenburg solche Spuren überhaupt gebe, sagt Robel. Sie seien eine „Aufforderung, hinzugucken“. Etwa, wenn der Teehändler im Internet von der „guten alten Zeit der Kolonialwarenläden“ schwärmt. Oder sich herausstellt, dass Kanonier Kleen vermutlich zu jener Handvoll Oldenburger zählte, die sich freiwillig für den Kampf gegen die Herero und Nama meldeten. Und dafür bis heute mit einem Stein geehrt wird.
Der Autor betreut das Projekt „“ beim Oldenburger Bürgersender oeins und leistete technische Unterstützung bei der Umsetzung der Hörbeiträge.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!