piwik no script img

Kölner Tatort „Durchgedreht“Ein Mord zum Mitsingen

Der erste „Tatort“ nach der Sommerpause führt die ARD-Zuschauer in die Domstadt. Da sind alle so crazy, dass man am liebsten lostrillern möchte.

Erst der Mord, dann wieder Klavier, Klavier, Klavier Foto: WDR/Martin Valentin Menke

Ein Mädchen sitzt in einem Karton im Keller. Der Mann, der eben noch die Waffe auf sie gerichtet hatte, redet mit Radiomoderatorenstimme auf das verstörte Kind ein: „Hallo, na? Keine Angst! Niemand tut dir was. Bist du die Anna? Ja, ich bin Polizist. Kommst du mit nach oben?“

Hauptkommissar Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) kann ganz gut mit Kindern. Obwohl er ja selbst keine hat. Dann setzt Betroffenheits-Klaviermusik ein. Und zwar so penetrant, dass man glaubt, der Polizist beginne gleich, ergriffen zu singen. Tatsächlich: Der „Tatort“ mit dem Titel „Durchgedreht“ (Regie: Dagmar Seume) erinnert in seiner Überdeutlichkeit an ein Musical.

Anna (Julie-Helena), das kleine Mädchen, hat die Leichen von Bruder und Mutter – „fünf Stiche ins Herz“ – gefunden und den Mörder gesehen. Ein Phantom mit schwarzer Kapuze. Was war es also: gescheiterter Einbruch oder Mord? Dann wieder Klavier, Klavier, Klavier.

Der Täterkreis besteht aus dreitagebärtigen Männern mit lockerer Krawatte und labiler Psyche – deutlich gemacht mit vielen Schnapsflaschen. Das Sahnehäubchen ist ein böser Journalist. Und so rätseln sich Ballauf und Schenk (Dietmar Bär) durch die Lebensläufe und streiten in plakativen Dialogen darüber, ob das Kind durch eine Psychologin befragt oder in die Obhut des Schwagers gehört. Schenk zu Ballauf: „Du hast eben keine Kinder!“ Ja. Wissen wir.

Der Film

Köln-„Tatort“: „Durchgedreht“, So., 20.15 Uhr, ARD

Wenn gerade keine mit Klaviermusik unterlegten Detail­aufnahmen – Pinsel streicht über Türschloss; Kind stochert in Tümpel – zu sehen sind, sehen wir die Kommissare fast ausschließlich beim Hin- und Herschieben von Familienfotos. Wenigstens Alexander Beyer – anfangs blass – überzeugt als leidender Vater.

Der „durchgedrehte“ Tatort kommt einfach nicht in Fahrt. Am Ende hätte es jeder gewesen sein können. Sie hätten doch besser singen sollen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • 3G
    34970 (Profil gelöscht)

    Der Tatort unserer Zeit ist die Soko Donau/Wien. Bravo sag ich da nur. Und danke an alle Verantwortlichen die das ermöglichten. Für den deutschen Krimi seh ich dagegen kein Licht mehr. Und das liegt nicht nur an den 08/15 Geschichten oder den platten Charakteren. Der Zuschauer wird nicht mitgenommen und stirbt förmlich in den uninspirierten Szenen die sich wie Kaugummi ziehen. Man kann auch viel mehr mit dem Licht und der Perspektive arbeiten. Und und und. Wenn man denn will...und kann... Oder darf? Wer weiß.

    • @34970 (Profil gelöscht):

      Die Zwangsfinanzierten sind so verwöhnt und eingebildet ... hier hat es Niemand nötig irgendwas zu verändern.

      Ich ärgere mich jedesmal wenn ich mich zum Fehrsehen breitschlagen lasse.