: Köln: Besetztes Haus geräumt
Berlin (taz) - Die Feier zur einjährigen Besetzung eines Hauses in der Körnerstraße endete in Köln mit einer Großaktion der Polizei. 69 Personen wurden festgenommen. Im Stadtteil Ehrenfeld war die Polizei von einer Anwohnerin gerufen worden, die sich über die Lautstärke der Musik aufgeregt hatte. Die in kleiner Besetzung angerückten Polizisten orderten nach ersten Rangeleien bald Verstärkung. Schließlich ging ein Großaufgebot der Polizei gegen die Besetzer vor. Mit abgestellten Fahrrädern seien die Fenster im Erdgeschoß von den Ordnungshütern eingeworfen worden, berichteten Augenzeugen. Das Haus wurde noch in der Nacht geräumt. Die Bewohner, die in den oberen Stock geflüchtet waren, wurden festgenommen und in die Polizei-Wannen verfrachtet. Es kam zu heftigen Prügeleien und Schlagstockeinsatz.
Inzwischen ermitteln Bundesanwaltschaft und BKA gegen Unbekannt wegen „Unterstützung einer terroristischen Vereinigung“. Die Aktion der Staatsmacht war auch am späten Sonntagnachmittag noch nicht beendet. Wir werden morgen ausführlich über die Ereignisse berichten.
-man
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen