Klimafreundlicher Transport: Gemüsezug fährt wieder
In Frankreich soll der traditionelle Obst- und Gemüsezug aus dem Süden des Landes zum weltgrößten Frischmarkt bei Paris wieder fahren. Der Frachtzug mit Kühlwaggons solle fünfmal pro Woche Frischwaren vor allem aus Spanien und Marokko von Perpignan aus nach Rungis befördern, teilte das Büro des Premierministers mit. Premierminister Jean Castex werde zur Wiederaufnahme der Frachtstrecke in Perpignan sein. Die Einstellung der Frachtzuglinie 2019 hatte Proteste ausgelöst, vor allem wegen der höheren Umweltbelastung durch den Transport per Lastwagen. Der Frachtzug soll nun jeweils von November bis Juli eingesetzt werden, wenn besonders viel Obst und Gemüse aus Marokko und Spanien importiert werden. Der Zug fährt am Nachmittag in Perpignan ab und kommt am frühen Morgen in Rungis an. Betrieben wird die von der Regierung im vergangenen Dezember ausgeschriebene Strecke von der Frachtfiliale der SNCF Rail Logistics Europe. Diese plant außerdem eine neue Frachtlinie zwischen Boulou nahe der spanischen Grenze und Gennevilliers bei Paris. (afp)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen