Klimaanpassung: Baumentscheid nimmt Hürde
Die Initiative für ein Berliner Klimaanpassungsgesetz hat eine weitere Hürde Richtung Volksentscheid geschafft, wie die Initiatoren am Dienstag mitteilten. Insgesamt wurden 33.044 Unterschriften eingereicht. Davon sind 29.630 Unterschriften geprüft worden, 18 Prozent waren wegen Unleserlichkeit oder fehlender Daten ungültig. Damit wurde mit 24.463 gültigen Unterschriften die erforderliche Zahl von 20.000 gültigen Unterschriften in einem Viertel der zur Sammlung eingeräumten Zeit weit übertroffen. „Wir sind stolz auf dieses Ergebnis“, sagte Co-Initiator Heinrich Strößenreuther. Er erwarte nun den pünktlichen Abschluss der Zulässigkeitsprüfung zum 22. April 2025. Im Gesetz plant die Initiative unter anderem die Pflanzung von einer Million Straßenbäumen, die Schaffung von 1.000 Miniparks und kühlere Stadtviertel bis 2040. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen