• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 6. 2023, 17:55 Uhr

      Kleingärten in Berlin

      Schutz der Flächen unzureichend

      Alle wollen die über 70.000 Berliner Kleingärten dauerhaft sichern. Wie genau das gehen soll, ist aber auch nach dem Regierungswechsel weiter unklar.  Claudius Prößer

      Eine Hobbygärtnerin arbeitet in ihrem Garten
      • 12. 2. 2023, 15:27 Uhr

        Gärtnern an der Stadtautobahn

        „Das war wie im Paradies“

        Autobahnneubau ist in Berlin kein Thema von gestern. Sebastian B., 36 Jahre alt, hat beobachtet, wie die A100 durch Neukölln gesprengt worden ist.  Michael Kröchert

        Ein Hund blickt auf die Baustelle der Aufahrt der Autobahn100
        • 8. 9. 2022, 03:00 Uhr

          Hamburger Kleingärtner vor Gericht

          Vorständin auf Egotrip

          In einem Kleingartenverein in Hamburg gibt es Streit, weil der Vorstand es nicht mit demokratischen Grundsätzen hält. Das beklagen gekündigte Pächter.  Emma Philipp

          Ein vergoldeter Gartenzwerg zeigt den Mittelfinger
          • 17. 4. 2022, 19:03 Uhr

            Gentrifizierung erreicht das Umland

            Sommerhaus und Sommerglück ade

            Im Herbst laufen DDR-Nutzungsverträge für Datschen aus. Viele Pächter geben auf. An ihre Stelle tritt eine zahlungs­kräftige Großstadtklientel.  Edith Kresta

            Ein Junge mäht Rasen vor einem kleinen Wochenendehaus, Datsche genannt, ein Foto aus dem Jahr 1968
            • 5. 5. 2021, 07:09 Uhr

              Rot-Rot-Grün streitet über Kleingärten

              „Luftschlösser helfen nicht“

              Berlins Koalition ist uneins, wie möglichst viele Kleingärten erhalten bleiben. Silke Gebel, grüne Fraktionschefin, verteidigt ihren 10-Punkte-Plan.  

              Ein mann arbeitet in seinem Kleingarten
              • 24. 4. 2021, 12:00 Uhr

                Gärtner in Coronazeiten auf hohem Niveau

                Eine grüne Revolution

                Das Gärtnern hat auch dank Corona einen enormen Schub erfahren. Gärtnerisches Knowhow ist gefragt. Ein Besuch in der Königlichen Gartenakademie.  Susanne Messmer

                Verkaufsstände im Freien mit Frühblühern in der Könglichen Gartenakademie in Berlin
                • 24. 4. 2021, 10:00 Uhr

                  Berlin geht gärtnern

                  Da wächst was auf uns zu

                  Über den Boom beim Gärtnern freuen sich Berlins und Brandenburgs Gärtnereien, die enorme Zuwächse verzeichnen. Sie hoffen auf eine neue Gartenkultur.  Susanne Messmer

                  Ein Mann und ein Kind sind in einer Kleingartenpazelle mit Gartenarbeit beschäftigt, der Kirschbaum blüht
                  • 18. 4. 2021, 17:00 Uhr

                    Daniel Buchholz (SPD) über Kleingärten

                    „Was haben die Grünen dagegen?“

                    Die ganze Koalition will Berlins Kleingärten sichern, aber die gemeinsame Arbeit an einem Gesetz ist geplatzt. Daniel Buchholz (SPD) wundert sich.  

                    Gartenzwerg in Garten
                    • 31. 3. 2021, 13:22 Uhr

                      Gesetz zur Sicherung von Kleingärten

                      Gartenzwerge für Alle!

                      Ein Gesetzentwurf von SPD und Linken will die Existenz der Kleingärten sichern. Neu daran ist die Öffnung für gemeinschaftliches Gärtnern.  Claudius Prößer

                      Gartenzwerg in Grünanlage
                      • 5. 2. 2021, 15:02 Uhr

                        Sicherheit für Berlins Kleingärten

                        Fast ein bisschen tragisch

                        Kommentar 

                        von Claudius Prößer 

                        Der Kleingartenentwicklungsplan hakt im Abgeordnetenhaus – und das liegt ausgerechnet an der Grünen-Fraktion.  

                        Das Foto zeigt eine winterliche Kleingartenanlage vor einem großen Wohnhaus in Berlin.
                        • 28. 9. 2020, 11:26 Uhr

                          Melancholischer Herbst

                          Abbaden mit Gefühl

                          Kolumne Andropause 

                          von Uli Hannemann 

                          Abbaden macht sentimental. Es neigen sich die Tage draußen nun einmal mehr dem Ende zu. Der Sommer ist gegangen und hat wieder ein Jahr mitgenommen.  

                          Kinder baden bei Sonnenuntergang im See
                          • 3. 9. 2020, 09:52 Uhr

                            Zukunft des Bauwagenplatzes „Ölhafen“

                            Kampf der Kulturen

                            Die CDU reibt sich am Bauwagenplatz im Kleingartengebiet Bremen-Walle. Die Frage nach seiner Zukunft hängt eng mit der Stadtentwicklung zusammen.  Lotta Drügemöller

                            Zwei Bauwagen im Kleingartengebiet in Walle. Vor dem rechten stehen Blumentöpfe und Spielzeug, vor dem linken ein Gartenstuhl und Fahrräder.
                            • 11. 8. 2020, 11:35 Uhr

                              Gärtnern im Corona-Sommer

                              Aufdringliche Quecken ausrotten

                              Kolumne Berlin viral 

                              von Christiane Rösinger 

                              Was für ein Trost: Zumindest im Garten kann der Mensch das Schicksal in die Hand nehmen und sich sogar zur gottgleichen Bestimmerin aufschwingen.  

                              Einen Hand im Gartenhandschuh hält einen Keimling
                              • 19. 7. 2020, 18:00 Uhr

                                Sicherheit für Schrebergärten

                                Laubenliebe per Gesetz

                                Gute Neuigkeiten für KleingärtnerInnen: R2G will den Bestand privater und öffentlicher Schrebergärten gesetzlich absichern. Ausnahmen bleiben aber.  Claudius Prößer

                                • 22. 4. 2020, 16:13 Uhr

                                  Straßenbäume schon jetzt durstig

                                  Das Gießkannenprinzip

                                  Frühling viel zu trocken, Bäume leiden: Dabei ist das Grün wichtiger denn je in Zeiten von Corona – und Klimawandel. Das hat auch der Senat erkannt.  Andreas Hergeth

                                  Eine orange farbene Gießkanne hängt mit einem Zahlenschloss an einem Baum – natürlich nicht in Berlin, sondern in Nürnberg
                                  • 14. 4. 2020, 11:06 Uhr

                                    S-Bahn-Haltepunkt an Bremer Universität

                                    Umstrittener Standort

                                    Der geplante S-Bahn-Haltepunkt an der Uni soll endlich kommen. Die Verkehrssenatorin will ihn an der Achterstraße, der Asta näher am Zentralbereich.  Alina Götz

                                    Straßenbahn Linie sechs an der Bremer Uni
                                    • 6. 4. 2020, 13:34 Uhr

                                      Corona und Wochenende in Berlin

                                      Alle auf Abstand

                                      Ob es jetzt an der neuen Bußgeldverordnung lag oder nicht: Am Wochenende hatte die Polizei Corona-bedingt wenig zu tun. Krass artig, die Berliner!  Andreas Hergeth

                                      • 7. 12. 2019, 15:00 Uhr

                                        Wohnen in Schrebergärten

                                        Grün, bezahlbar, illegal

                                        In Großstädten fehlt Wohnraum. Einige Pächter*innen leben deshalb mittlerweile in ihrer Kleingartenlaube – trotz Verbot. Sollte man sie lassen?  Antje Lang-Lendorff

                                        Kleingartenanlage von oben
                                        • 9. 9. 2019, 10:16 Uhr

                                          Verdacht auf Neonazis im Schrebergarten

                                          „Wir nehmen das mehr als ernst“

                                          Die Vorwürfe, dass Neonazis versuchen, einen Kleingartenverein in Hamburg zu übernehmen, rufen nun auch den Landesgartenbund auf den Plan.  Andreas Speit

                                          Tanzende Gartenzwerge im Zwergenpark in Trusetal in Thüringen.
                                        • weitere >

                                        Kleingarten

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln