piwik no script img

Kleine, winzige und unauffällige Kunst

■ Für die normalen Leute von Singen: Die Ausstellung „fast nichts/almost invisible“

Schon gelangweilt verfolgte man in den letzten Jahren die Versuche, der bildenden Kunst ein Publikum zu verschaffen, indem man sie an Orten präsentierte, die dafür nicht geschaffen waren. Selten gelang es, die Arbeiten so zu situieren, daß die gewünschte Wirkung („normale“ Leute erreichen, „neue“ Räume erobern) den Thrill für die Eingeweihten übertraf.

Die Ausstellung „fast nichts/almost invisible“ unterscheidet in vielem davon. Zunächst findet sie in Singen am Bodensee statt. Zwar leistet man sich dort ein Kunstmuseum, das auch organisatorischer Träger von „fast nichts“ ist. Dennoch beherbergt das Städtchen keine metropolitanen KunstkennerInnen, die gewohnt sind, in pittoresken Hafenanlagen oder stillgelegten Fabrikgebäuden aktuelle Kunst geboten zu bekommen.

Die Ausstellung findet in einem ehemaligen Umspannwerk statt. Das zweistöckige Gebäude wurde 1912 erbaut und ist seit 1970 nicht mehr in Betrieb. In der Zwischenzeit wurde es ab und an für Kulturelles oder als Atelier genutzt. Die Stockwerke sind von langen, weißgetünchten Gängen durchzogen, an denen unterschiedlich große Kojen liegen. Noch sieht man gekappte Kabelstränge, altertümliche Isolatoren aus Porzellan, Transformatoren und Schalttafeln mit kryptischen Beschriftungen. Einige Gebäudebereiche sind abgesperrt, das Ganze macht einen übermächtigen und in den oberen Stockwerken einen eher engen bis klaustrophobischen Eindruck.

Die Arbeiten der 21 beteiligten internationalen KünstlerInnen sind, dem Titel entsprechend, klein, winzig, unauffällig, fast nicht wahrnehmbar. Wer ohne den ausliegenden Plan durch das Gebäude geht, muß schon eine ausgesprochene Spürnase haben, um die Werke zu entdecken. Vor dem aus Polyurethan geschnitzten „Kleinen Kübel“ (1994) von Fischli/ Weiss stehen und denken, daß er von Handwerkern nach einer der zwischenzeitlichen Renovierungen dort auf dem Mauervorsprung vergessen wurde. Diese Arbeit gehört zu denen, die sich dem Raum anschmiegen, ohne daß sie für ihn gemacht wurden. Sie dient deshalb als Beispiel dafür, daß die kurze Vorbereitungszeit, die dem Kurator Jan Winkelmann zur Verfügung stand, nicht unbedingt von Nachteil war. Die meisten KünstlerInnen hatten keine Gelegenheit, sich den Raum anzuschauen und speziell auf ihn bezogene Arbeiten anzufertigen. Winkelmann mußte also in den meisten Fällen auf Stücke zurückgreifen, die bereits an anderen Orten gezeigt wurden. Aber gerade das ermöglichte eine gezielte Auswahl, mit der zumindest das Konzept gelungen ist.

Es war nicht beabsichtigt, ein weiteres Mal der Kunst zuzugestehen, sie könne dem Raum, in dem sie gezeigt wird, seine Eigenheit abspenstig machen. Beim Durchgang der Ausstellung changiert das Umspannwerk zwischen Präsenz und Transzendenz (und entspricht so auch noch entfernt dem Wunschthema „Strom“ des als Sponsor auftretenden kommunalen Energieversorgungsunternehmens). Denn einerseits erdrückt die ungewöhnliche, einst funktionale Innenarchitektur des Baus die Wahrnehmung der unscheinbaren Kunst; tritt aber andererseits fast vollständig zurück, wenn man z. B. die „Staubskulptur“ Erwin Wurms (1996), die transparente Plexiglasscheibe („Ohne Titel“, 1990) von Gerwald Rockenschaub und den weißen „Pinselstrich“ (1994) auf einem einfachen kleinen Bilderhalter an weißer Wand von Karin Sander entdeckt hat.

Auch jene Arbeiten, die extra für „fast nichts“ produziert wurden, sind eher von Respekt als von Polemik geprägt: der unauffällig angebrachte Spion von Andreas Kaufmann („Ohne Titel“, 1996), der den Durchblick in einen abgesperrten Gebäudeteil ermöglicht, oder Matthis Neidharts Sicherheitsausweise, die sich die BesucherInnen beim Eintritt anzuheften haben („Sicherheit“, 1996). Simone Westerwinter und Rirkrit Tiravanija gewannen dem Ausstellungstitel andere Aspekte ab: Westerwinter nötigte den Kurator, während der Vernissage mit ihr eine Flasche Jack Daniels zu leeren, während er von Tiravanija den Auftrag bekam, die VernissagebesucherInnen mit Schupfnudeln zu bekochen. Beide Arbeiten sind in Form ungespülten Geschirrs und einer leeren Whiskyflasche noch vorhanden – als Zeugnisse eines für einige Stunden dauernden kommunikativen Aktes.

Einen solchen nahm auch die zuständige Wach- und Schließgesellschaft vor. Sie interpretierte eines Abends Maurizio Cattelans zusammengeknotete, aus dem zweiten Stock heraushängende Bettlaken („Una domenica a Rivara“, 1992) als Fluchtwerkzeug von Kunstdieben. Sofort überprüfte der Wachmann den Bestand im Gebäude, sah keine Kunst, wähnte alles gestohlen und informierte die am Orte Verantwortlichen. Sie konnten den Mann mit einer kurzen Erklärung beruhigen. Martin Pesch

„Fast nichts/almost invisible“.

Ehemaliges Umspannwerk Singen/Hohentwiel, bis 15.9. nach telefonischer Anmeldung: (0621) 415631

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen