piwik no script img

KleidertauschLange Nacht der Tex­til­ret­te­r*in­nen

Mit einer „Langen Nacht der Textilretter*innen“ wollen die Or­ga­ni­sa­to­r*in­nen der Fashion Revolution Week das Bewusstsein für die Probleme der Modebranche schärfen. Außerdem wollen sie damit Alternativen zu Fast Fashion aufzeigen. Die Aktionswoche erinnert an den Einsturz von Rana Plaza 2013, einem Textilfabrikgebäude in Bangladesch. An über Berlin verteilten Orten sollen Interessierte am Freitagabend Klamotten tauschen – und lernen, wie sie kaputte Kleidung flicken können oder aus alten Kleidern neue Textilien herstellen. Bei der langen Nacht sind etwa Repair Cafés und das Trial and Error in Neukölln bis 22 Uhr zum Kleidertausch geöffnet, die Media Design Hochschule in Charlottenburg lädt zur Upcycling Party. (taz)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen