• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 2. 2021

      Nachruf auf Chick Corea

      Der Mann mit dem Fender Rhodes

      Er prägte mit seinem E-Piano den Fusion-Stil, war offen für Free-Jazz und bis zuletzt bekennender Scientologe: Der Musiker Chick Corea ist tot.  Jan Paersch

      Der Pianist Chick Corea hebt bei einem Konzert 2014 grüßend die Hand.
      • 26. 12. 2020

        Liebe zur Musik

        Vom Mut, zu viel zu sein

        Unsere Autorin hat sich einen Steinway-Flügel gekauft – und stellt sich dem Mädchen, das sie einmal war.  Carolin Pirich

        Nahaufnahme von einem Klavier-Flügel
        • 10. 5. 2020

          Neues Album des Jazztrios Grünen

          Aufgehobener Zeilensprung

          Pianist Achim Kaufmann gehört zu den Größten seines Fachs. Über die Konzertpause hinweg hilft das Album „Disenjambment“ seines Trios Grünen.  Tim Caspar Boehme

          Ein Mann mit Brille sitzt lächelnd am Klavier.
          • 13. 3. 2020

            Neues Album von Malakoff Kowalski

            Bis einer heult

            Der Pianist Malakoff Kowalski hat mit seinem fünften Solo-Album „Onomatopoetika“ eine aparte Seelenklanglandschaft erschaffen.  Kristof Schreuf

            Malakoff Kowalski sitzt am Flügel, sein Gesicht spiegelt sich im Deckel
            • 31. 12. 2019

              200. Geburtstag von Clara Schumann

              A star was born

              Zu Lebzeiten überstrahlte Clara Schumann ihren Mann Robert. Nach seinem Tod ist es umgekehrt. Nun gibt's eine Ausstellung.  Katharina Granzin

              Fleischfarbener Gipsabdruck einer Hand
              • 16. 4. 2019

                Jazzpianist Jamie Saft

                Improvisation ist kostbar

                Das Werk des Jazzpianisten Jamie Saft ist experimentell und klangmächtig. Mit Steve Swallow und Bobby Previte spielt der New Yorker auch in Deutschland.  Olaf Maikopf

                Jamie Saft und seine Musiker
                • 28. 11. 2018

                  Berliner Schallplatte: „Fallen Trees“

                  Alte Bäume, vergangene Zeit

                  Klagend, aber irgendwie tröstlich: Dachte Lubomyr Melnyk beim Einspielen seines neuen Albums „Fallen Trees“ an die Herbststürme im Tierpark?  Tim Caspar Boehme

                  Stehende Bäume, gefallene Bäume in einem Wäldchen.
                  • 22. 10. 2018

                    Künstlerbetreuer über seinen Job

                    „Ich war high von der Musik“

                    Gerrit Glaner betreut empfindsame Pianistenseelen für den Klavierbauer Steinway. Ein Gespräch über die Vorteile einer Banklehre und die Weisheit von Flügeln.  

                    Gerrit Glaner sitzt an einem Steinway-Flügel.
                    • 9. 9. 2018

                      Interview mit einem Klavierbauer

                      „Schwarz-Hochglanz geht immer“

                      Thomas Römer war noch keine 20, als er sich als Klavierbauer in Berlin-Moabit selbständig machte. Das Startkapital war sein eigener Flügel.  

                      • 6. 9. 2018

                        Kanadischer Pianist Chilly Gonzales

                        „Die Bartlänge ist egal“

                        Chilly Gonzales über die Dramaturgie seiner Bühnenshow, Haltungsnoten am Piano und das Arschloch, das er im Spiegel erblickt.  

                        Ein Mann, Chilly Gonzales
                        • 6. 1. 2018

                          Ein transkontinentaler Markenstreit

                          And the Winner is… Steinway!

                          Steinway heißen die berühmtesten Flügel der Welt. Ihre Geschichte ist die einer erfolgreichen Auswanderung: von Seesen im Harz über Braunschweig nach New York.  Benno Schirrmeister

                          Eine Klaviertastatur in Nahaufnahme und darüber der Schriftzug Grotrian-Steinweg.
                          • 17. 4. 2017

                            Pianistin Elena Bashkirova über Musik

                            „Wir alle lieben, was wir tun“

                            Der Vater ist ein berühmter Musiker, der Ehemann Daniel Barenboim. Doch Elena Bashkirova hat selbst ein funkelndes Talent.  

                            Elena Bashkirova lehnt sich lächelnd auf ihren Flügel
                            • 9. 4. 2017

                              Landschaftssound aus Mexiko

                              Der Klang der Stille

                              In Mexiko gibt es einen Ort, an dem die Zeit keine Spuren hinterlassen hat. Mit dem indigenen Volk der Rarámuri lebt dort der Pianist Romayne Wheeler.  Lisa Hagen

                              Ein Mann am Klavier und Kinder
                              • 10. 2. 2017

                                Livemusik zu Stummfilm

                                Ein anderes Zuhause für ihre Musik

                                Die isländische Gruppe múm vertont „Menschen am Sonntag“ neu. Bandmitglied Örvar Smárason über die Besonderheit des Filmes.  Linda Gerner

                                Still aus "Menschen am Sonntag" mit dem Schriftzug "Bitte recht freundlich"
                                • 8. 2. 2017

                                  Klavier zum 80. Geburtstag von Philipp Glass

                                  „Philip Glass im Fahrstuhl würde ich lieben“

                                  Der isländische Pianist Víkingur Ólafsson hat Klavierwerke zum 80. Geburtstag Philip Glass' eingespielt. Ein Blick auf Musik und teure Konzertbauten  

                                  • 7. 2. 2017

                                    20 Jahre Klavierkabarett von Bodo Wartke

                                    „Die Musik der Sprache wecken“

                                    Bodo Wartke singt humorvolle, gesellschaftskritische Lieder. Doch auf der Bühne zählt für ihn nicht nur das Dauerlachen des Publikums.  Linda Gerner

                                    Bodo Wartke sitzt mit dem Kinn auf seine Hände gestützt auf dem Sofa
                                    • 22. 2. 2016

                                      Türkische Pianistin covert Nirvana

                                      Smells like Chopin

                                      Ayşedeniz Gökçin spielt Nirvana-Songs auf dem Klavier. Und wie bei den meisten Covers gilt auch hier: je weiter entfernt vom Original, desto besser.  Jens Uthoff

                                      Ayşedeniz Gökçin beim Klavierspielen

                                        Klavier

                                        • Abo

                                          10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                          Unterstützen
                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Neue App
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Archiv
                                            • taz lab 2021
                                            • Christian Specht
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln