Er prägte mit seinem E-Piano den Fusion-Stil, war offen für Free-Jazz und bis zuletzt bekennender Scientologe: Der Musiker Chick Corea ist tot.
Unsere Autorin hat sich einen Steinway-Flügel gekauft – und stellt sich dem Mädchen, das sie einmal war.
Pianist Achim Kaufmann gehört zu den Größten seines Fachs. Über die Konzertpause hinweg hilft das Album „Disenjambment“ seines Trios Grünen.
Der Pianist Malakoff Kowalski hat mit seinem fünften Solo-Album „Onomatopoetika“ eine aparte Seelenklanglandschaft erschaffen.
Zu Lebzeiten überstrahlte Clara Schumann ihren Mann Robert. Nach seinem Tod ist es umgekehrt. Nun gibt's eine Ausstellung.
Das Werk des Jazzpianisten Jamie Saft ist experimentell und klangmächtig. Mit Steve Swallow und Bobby Previte spielt der New Yorker auch in Deutschland.
Klagend, aber irgendwie tröstlich: Dachte Lubomyr Melnyk beim Einspielen seines neuen Albums „Fallen Trees“ an die Herbststürme im Tierpark?
Gerrit Glaner betreut empfindsame Pianistenseelen für den Klavierbauer Steinway. Ein Gespräch über die Vorteile einer Banklehre und die Weisheit von Flügeln.
Thomas Römer war noch keine 20, als er sich als Klavierbauer in Berlin-Moabit selbständig machte. Das Startkapital war sein eigener Flügel.
Chilly Gonzales über die Dramaturgie seiner Bühnenshow, Haltungsnoten am Piano und das Arschloch, das er im Spiegel erblickt.
Steinway heißen die berühmtesten Flügel der Welt. Ihre Geschichte ist die einer erfolgreichen Auswanderung: von Seesen im Harz über Braunschweig nach New York.
Der Vater ist ein berühmter Musiker, der Ehemann Daniel Barenboim. Doch Elena Bashkirova hat selbst ein funkelndes Talent.
In Mexiko gibt es einen Ort, an dem die Zeit keine Spuren hinterlassen hat. Mit dem indigenen Volk der Rarámuri lebt dort der Pianist Romayne Wheeler.
Die isländische Gruppe múm vertont „Menschen am Sonntag“ neu. Bandmitglied Örvar Smárason über die Besonderheit des Filmes.
Der isländische Pianist Víkingur Ólafsson hat Klavierwerke zum 80. Geburtstag Philip Glass' eingespielt. Ein Blick auf Musik und teure Konzertbauten
Bodo Wartke singt humorvolle, gesellschaftskritische Lieder. Doch auf der Bühne zählt für ihn nicht nur das Dauerlachen des Publikums.
Ayşedeniz Gökçin spielt Nirvana-Songs auf dem Klavier. Und wie bei den meisten Covers gilt auch hier: je weiter entfernt vom Original, desto besser.