• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 11. 2020
    • Öko
    • Wissenschaft

    „Datenspenden“ für die Forschung

    Einwilligung soll wegfallen

    Solange Patient*innen nicht aktiv widersprechen, sollen ihre Behandlungsdaten Forscher*innen zur Verfügung stehen. Bislang ist Zustimmung nötig.  Klaus-Peter Görlitzer

    Mit blauen Handschuhen geschützt hält eine Krankenschwester drei Reagenzröhrchen mit Blutproben vor die Kamera
    • 3. 7. 2020
    • Öko
    • Wissenschaft

    Nutzung von Gesundheitsdaten

    Sammeln auf Vorrat

    Von Patienten „gespendete“ Daten und Biomaterialien sollen für Forschungsprojekte genutzt werden. Doch über die Ziele erfährt der Patient nichts.  Klaus-Peter Görlitzer

    Blick in einen Raum mit Computertomograph.
    • 8. 8. 2019
    • Öko
    • Wissenschaft

    Impfen und Informationspflicht

    Für ein konstruktives Arztgespräch

    Diskussion über das Gesetz von Gesundheitsminister Jens Spahn zur Impfpflicht: Gefordert wird weitere Patientenaufklärung.  Klaus-Peter Görlitzer

    Impfen: Die Impfnadel steckt in einem Arm.
    • 26. 10. 2018
    • Öko
    • Wissenschaft

    Entscheidungen über Organspende

    Fremdbestimmte Organentnahmen

    Derzeit noch gilt hierzulande bei Organspenden die Einwilligungslösung. Doch zumeist entscheiden die Angehörigen.  Klaus-Peter Görlitzer

    Die Händer zwei Mediziner; einer hält einen Plastibeutel mit einer Niere in der Hand.
    • 21. 10. 2018
    • Öko
    • Wissenschaft

    Krank nach Lebendspende einer Niere

    „Hypothetische Einwilligung“

    Begründet eine mangelhafte Aufklärung zu Risiken einer Organspende eine Arzthaftung? Nein, sagten Richter in Hamm. Jetzt entscheidet der BGH.  Klaus-Peter Görlitzer

    Grün gekleidete Ärzte bei einer Nieren-OP
    • 18. 11. 2016
    • Öko
    • Wissenschaft

    Probleme im Wissenschaftsjournalismus

    Im medialen Gleichklang

    Das „Science Media Center“ soll Journalisten die Arbeit besser aufbereiten. Doch der Service könnte fragwürdige Nebenwirkungen zeitigen.  Klaus-Peter Görlitzer

    Eine Frau steht in einem Labor und pipettiert
    • 17. 11. 2016
    • Öko
    • Wissenschaft

    Science Media Center in Köln

    Ein Service für Journalisten

    Das Science Media Center verspricht Journalisten, Informationen und Statements von Experten zu aktuellen Themen zu liefern.  Klaus-Peter Görlitzer

    Muttermaus und Mäusebabys
    • 6. 11. 2016
    • Öko
    • Wissenschaft

    Arzneimittelstudien mit Dementen

    Es geht nicht nur um Blutproben

    Der Bundestag soll nächste Woche entscheiden, ob Arzneimittel auch an nicht einwilligungsfähigen Patienten getestet werden dürfen.  Klaus-Peter Görlitzer

    Magnetresonanztomografie (MRT): zwei Gehirne im Vergleich , ein Alzheimer-Patient (r) und ein gesunder Proband
    • 7. 7. 2016
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Arzneimitteltests mit Demenzpatienten

    Verschoben, nicht aufgehoben

    Dürfen an nicht einwilligungsfähigen Demenzpatienten Tests durchgeführt werden? Der Bundestag hat eine Abstimmung kurzfristig abgeblasen.  Klaus-Peter Görlitzer

    Eine Ergotherapeutin unterhält sich mit einer an Demenz erkrankten Patientin
    • 1. 7. 2016
    • Öko
    • Wissenschaft

    Arzneimitteltests mit Schutzbedürftigen

    Vorab eine Blanko-Verfügung

    Gesundheitsminister Gröhe (CDU) will, dass auch nicht einwilligungsfähige Demente als Versuchskaninchen für Pharmaversuche dienen können.  Klaus-Peter Görlitzer

    Zwei ältere Menschen auf einem Flur: einer sitzt im Rollstuhl, der andere hat einen Gehstock in der Hand
    • 7. 11. 2014
    • Öko
    • Wissenschaft

    Großforschungsprojekt Nationale Kohorte

    Körpercheck für die Forschung

    Die medizinischen Daten von rund 200.000 Menschen sollen in den nächsten Jahren erhoben werden. Sie stehen dann der Forschung zu Verfügung.  Klaus-Peter Görlitzer

    • 6. 6. 2014
    • Öko
    • Wissenschaft

    Kodex der Pharmafirmen

    Transparenz unter Vorbehalt

    Pharmaunternehmen wollen veröffentlichen, welche Ärzte und Institutionen Geld von ihnen erhalten. Das Kartellamt hat den Kodex jetzt gebilligt.  Klaus-Peter Görlitzer

    • 4. 4. 2014
    • Öko
    • Wissenschaft

    Transparenz beim Sponsoring

    Geldspritze vom Pharmakonzern

    Ein Kodex verpflichtet Pharmaunternehmen zu mehr Transparenz: Finanzielle Unterstützung von Kongressen und Fortbildungen muss offengelegt werden.  Klaus-Peter Görlitzer

    • 10. 1. 2014
    • Öko
    • Wissenschaft

    Ethikgremien für Gentest bei Embryonen

    Hinter verschlossenen Türen

    Ethikkommissionen sollen entscheiden, ob die Präimplantationsdiagnostik angewandt werden darf. Veröffentlicht werden die Entscheidungen nicht.  Klaus-Peter Görlitzer

    • 29. 12. 2013
    • Öko
    • Wissenschaft

    Lifestyle-Gentests aus der Apotheke

    Fragwürdige Geschäfte

    Gentests ohne ärztliche Anordung sind nicht zulässig, sagt der Basler Appell gegen Gentechnologie. Er zeigte Anbieter und Vertriebsfirmen an.  Klaus-Peter Görlitzer

    • 27. 1. 2013
    • Öko
    • Wissenschaft

    Studie zu medizinischen Leitlinien

    Intransparente Befangenheit

    Leitlinien helfen Ärzten, die richtige Behandlung zu wählen. Nicht immer ist gewährleistet, dass diese Empfehlungen von unabhängigen Experten kommen.  Klaus-Peter Görlitzer

    • 10. 10. 2012
    • Öko
    • Wissenschaft

    Ethik statt Monetik

    Unabhängige Neurologen

    Eine finanzielle Abkoppelung von der Pharmaindustrie fordert eine Initative von Neurologen. So sollen an Leitlinien nur unabhängige Neurologen mitschreiben dürfen.  Klaus-Peter Görlitzer

    • 5. 10. 2012
    • Öko
    • Wissenschaft

    Mehr Transparenz im Pharmageschäft

    Ein Kodex für die Pillendreher

    Pharmakonzerne wollen finanzielle Zuwendungen an Ärzte durchschaubar zu machen. Mit Selbstregulierung sollen Gesetze verhindert werden.  Klaus-Peter Görlitzer

    • 8. 9. 2012
    • Öko
    • Wissenschaft

    Screenings von Neugeborenen

    Heiß begehrtes Fersenblut

    Das Neugeborenenscreening ist eine genetische Reihenuntersuchung. Sie ist unumstritten. Einige Krankenhäuser nutzen sie jedoch aus.  Klaus-Peter Görlitzer

    • 10. 8. 2012
    • Öko
    • Ökonomie

    Aufweichung von Restriktionen

    Salamitaktik bei der Pharmawerbung

    Weniger Einschränkungen bei der Pharmawerbung, das ist eines der Ziele des Gesundheitsministers. Vorerst geht es nur um die nicht verschreibungspflichtigen Medikamente.  Klaus-Peter Görlitzer

  • weitere >

Klaus-Peter Görlitzer

Autor*in
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • taz lab 2021
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • taz App
      • taz wird neu
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • LE MONDE diplomatique
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Bewegung
      • Christian Specht
      • e-Kiosk
      • Kantine
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln