Ringen-Weltmeister Frank Stäbler über triste olympische Erfahrungen und wie er den verschobenen Spielen von Tokio das Beste abgewinnen will.
ca. 167 Zeilen / 4993 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch ist eine nachsichtige Kämpferin gegen Rassismus. Die Olympia-Verschiebung nutzt sie für ihr Studium.
ca. 158 Zeilen / 4712 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Francesco Friedrich, 29, stellt mit dem sechsten WM-Titel in Serie im Zweierbob einen furiosen Rekord auf. Gedanklich ist er jedoch bereits zwei Jahre weiter
ca. 116 Zeilen / 3454 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Vinzenz Geiger will beim Seefeld-Triple den Dominator Riiber ärgern. Sein Verwandter, Skispringer Karl Geiger, hätte sicher gute Tipps parat.
ca. 136 Zeilen / 4063 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Vierschanzentournee soll auch weiblich werden. Der Deutsche Ski-Verband ist dafür, wenn das „Männer-Premiumprodukt nicht leidet“.
ca. 117 Zeilen / 3499 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Trotz eines verpatzten Sprunges kann Karl Geiger noch auf den Gesamtsieg der Vierschanzentournee hoffen. Größter Rivale ist der Pole Dawid Kubacki.
ca. 141 Zeilen / 4210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Klimawandel beschäftigt die Beteiligten der Vierschanzentournee. Die norwegische Mannschaft will das erste klimaneutrale Team sein.
ca. 124 Zeilen / 3697 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der japanische Überflieger Ryoyu Kobayashi ist schlagbar. Bei der Tournee macht zum Beispiel auch der Deutsche Karl Geiger eine gute Figur.
ca. 141 Zeilen / 4219 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Glücksgefühle nach der Landung, das Erlebnis in der Luft, der Moment der Schwerelosigkeit: Weitenjäger sprechen über den perfekten Sprung.
ca. 157 Zeilen / 4696 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Skisprung hat ein Problem. Zuletzt häufen sich schwere Stürze, die Zahl der Kreuzbandrisse ist alarmierend.
ca. 131 Zeilen / 3930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Markus Eisenbichler will in dieser Saison zu den besten drei Skispringern gehören. Am Wochenende startet der erste Weltcup in Wisla.
ca. 131 Zeilen / 3928 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Beim Sommer-Grand-Prix in Hinterzarten erzielt Stefan Horngacher, der neue Cheftrainer der deutschen Skispringer erste Erfolge. Der Österreicher profitiert dabei von seinen Kenntnissen der DSV-Strukturen
ca. 128 Zeilen / 3831 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 98 Zeilen / 2939 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Werner Schuster beendet nach dieser Saison seine Arbeit als Cheftrainer der Skispringer. Vor seinen letzten Weltmeisterschaften spricht er über seine Hoch und Tiefs.
ca. 275 Zeilen / 8222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Die Rodlerin Natalie Geisenberger, 30, gewinnt wieder WM-Gold. Die Kollegin Julia Taubitz, 22, wird Zweite und rückt ihr immer näher.
ca. 110 Zeilen / 3281 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Werner Schuster ist seit 2008 Trainer der deutschen Skispringer. Er hat Weltmeister und Olympiasieger geformt. Der Vertrag des Österreichers läuft aus. Der DSV würde gerne mit ihm verlängern, doch auch in seinem Heimatland macht man ihm Avancen
ca. 131 Zeilen / 3920 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Bei der Vierschanzentournee gibt es derzeit nur einen großen Favoriten: den Japaner Ryoyu Kobayashi. Der 22-Jährige ist ein Meister des Absprungs.
ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Karl Geiger, aktuell der beste Springer im Skiverband, sagt, er werde an der Schanze neuerdings zur „Drecksau“. Ist das sein Erfolgsrezept?
ca. 147 Zeilen / 4395 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Im Bobsport konkurrieren die Sportgeräte-Entwickler: Olympiasieger Friedrich wechselt wohl vom FES-Schlitten in einen, den BMW entwickelt hat.
ca. 143 Zeilen / 4277 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Als Olympiasiegerin muss sich Mariama Jamanka höheren Erwartungen stellen. Der Umzug nach Oberhof soll die Basis für weitere Erfolge sein
ca. 127 Zeilen / 3808 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.