Die Kindersterblichkeit bei unter Fünfjährigen soll bis 2015 um zwei Drittel sinken. Ägypten setzte erfolgreich auf besseren Impfschutz, im Tschad hat das Militär Vorrang.
Die Sterblichkeitsrate bei Kindern ist nach wie vor hoch. Doch in einigen Staaten tut sich was. Vor allem im Niger, wie aus einer Studie von Save the Children hervorgeht.
Die Uno schafft ihre Ziele nicht. Millionen Kinder bezahlen dafür mit ihrem Leben, meint die Unicef und fordert mehr Tempo bei der Senkung der Kindersterblichkeit.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“