piwik no script img

Kinder-MuseumWas ist eigentlich „richtige“ Kunst?

Max Liebermann, Badende Knaben, 1900, Öl auf Leinwand (aus „Skandal! Mythos! Moderne!“ ) Foto: Foto:Stiftung Stadtmuseum Berlin

Wer verbirgt sich hinter der „Vereinigung der XI“ und was waren ihre Ziele? So viel sei gesagt: Die Vereinigung wurde 1892 von elf Malern gegründet, die gegen Forderungen protestierten, wie „richtige“ Kunst auszusehen habe. Kinder zwischen acht und zwölf Jahren können nun deren Werke erkunden, Zeitcollagen gestalten und selbst Bilder nachstellen. So werden Themen von damals ins Hier und Jetzt geholt. Die entstandenen Werke werden am Ende in einer eigenen Ausstellung präsentiert.

Jugend im Museum: „Geheimbund der Künstler*innen“: Werkraum Bröhan-Museum, Schloßstraße 1a, 1.-4. 7., 10–15 Uhr, 72 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen