piwik no script img

Kinder-LiteraturfestivalWie ein Smartphone,nur gebunden

Von Kindern für Kinder: das „Steglitzer Literaturfest“ Foto: Promo

Dass die eigenen Kinder den ganzen Tag auf ihr Handy-Display starren, statt wenigstens gelegentlich ein gebundenes Buch in die Hand zu nehmen, treibt viele Eltern in die Verzweiflung. Doch es gibt immer noch Kinder, die gerne Bücher lesen – etwa die Kinder und Jugendliche aus Berlin und Brandenburg, die das Steglitzer Literaturfest in der Schwartzschen Villa organisieren, u. a. mit Lesungen von Judith Burger und Jakob Hein.

Steglitzer Literaturfest: Schwartzsche Villa, Grunewaldstr. 55, 9. 11., ab 11.30 Uhr, Kinder 5 €, Erwachsene 10 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen