• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 3. 2023, 03:00 Uhr

      Performance in Hamburg

      Spiel doch mit den Schmuddelkindern

      Eine andere Ästhetik und ansteckender Spaß: In Hamburg erprobt ein altersübergreifendes Kollektiv, was im Theater entsteht, wenn alle mitspielen.  Robert Matthies

      Kostümierte menschen auf einer Bühne, in rosafarbenes Licht gehüllt. Im Hintergrund ein Schild: "Happy Kitchen"
      • 7. 2. 2023, 14:53 Uhr

        Musical von und mit ukrainischen Kindern

        Der Planet der strickenden Omas

        An der migrantischen Bühne „Thespis“ in Bautzen spielen ukrainische Kinder ein Neujahrsmusical. Es geht um die Sehnsucht nach Licht und nach Frieden.  Michael Bartsch

        Zwei Mädchen mit kleinen Haardutts am Mikrofon, im Hintergrund ein erwchsener Darsteller
        • 31. 3. 2022, 08:00 Uhr

          Drama „#diewelle 2022“ in Lüneburg

          „Es geht jeden an“

          Ganz auf Nähe setzt die Dramatisierung von Morton Rhues „Die Welle“. Im Lüneburger e-novum wird sie von Jugendlichen gespielt.  

          Historische Aufnahme: Ein Fähnlein der Hitlerjugend posiert 1934 in Uniform auf der Freitreppe eines Schulgebäudes
          • 14. 3. 2022, 17:53 Uhr

            Theaterstück über Mensch und Schwein

            Manch arme Sau

            „Pigs“ ist eine Koproduktion der Münchner Kammerspiele und eines Jugendtheaters. Darin kommen Tierschützer, Metzger, Züchter und Philosophen zu Wort.  Sabine Leucht

            Zwei Schauspieler stellen eine Schlachtung nach, einer steht, einer liegt
            • 5. 11. 2020, 08:22 Uhr

              Berliner Märchentage beginnen

              Erzähl doch mal!

              Heute beginnen die 31. Berliner Märchentage. Das passt gut in diese Zeit, wo die Grenzen zwischen Gut und Böse zunehmend verwischen.  Susanne Messmer

              Rotgekleidete Märchenhexe verzaubert die Prinzessin
              • 25. 4. 2020, 17:12 Uhr

                Berliner Bühnen in der Corona-Krise

                Arbeit hinter geschlossenen Türen

                An Vorstellungen, was inhaltlich notwendig ist, mangelt es den Theatern in der Corona-Schließzeit nicht. Wie sich drei Häuser in Berlin positionieren.  Nicholas Potter

                Blick auf eine klassizistische Häuserfront um einen Platz.
                • 9. 12. 2019, 13:48 Uhr

                  Fridays-for-Future-Theater

                  Die heilige Greta von Celle

                  Protest und Pubertät: Um Greta Thunberg selbst geht es im Jugendtheaterstück „Greta“ des Celler Schlosstheaters nur am Rande.  Jens Fischer

                  Ein Mädchen steht mit einem Plakat auf der Bühne. Auf dem Plakat ist eine Biene abgebildet. Im Hintergrund steht ein Plakat mit der Aufschrift "Klimaschutz weil Baum"
                  • 10. 5. 2019, 16:50 Uhr

                    Jugendtheaterfestival in Berlin

                    Ein Asyl für die Puppen

                    Wie lernt man Mitbestimmung? Wie übt man Empathie? Das Festival „Augenblick mal!“ für Jugendtheater verhandelt in Berlin ernste Themen.  Katja Kollmann

                    • 29. 6. 2018, 10:27 Uhr

                      Ausgebremster Kulturaustausch

                      Zuerst gefördert und dann verhindert

                      7 Tänzer aus der Elfenbeinküste sollten in Spandau auftreten. Das Projekt scheiterte an den Visa. Kein Einzelfall.  Susanne Messmer

                      Die Laienschauspieler von Spandau
                      • 1. 12. 2017, 19:00 Uhr

                        Jugendthater mit Schwächen

                        Katastrophale Rettung

                        Gnadenlos: Das Bremer Moks deckt die Schwächen von Dennis Kellys Erfolgsstück „Waisen“ auf.  Benno Schirrmeister

                        • 8. 10. 2017, 09:00 Uhr

                          Braunschweiger Staatstheater am Meer

                          Aufbrüche ins Uferlose

                          Dagmar Schlingmann ist neue Chefin am Staatstheater Braunschweig. Der Spielzeit-Auftakt ist durchwachsen: Jugendstücke gelungen, auf der großen Bühne gescheitert  Jens Fischer

                          • 18. 9. 2017, 18:30 Uhr

                            Mehr Geld für Kinder- & Jugendtheater

                            Mindestlohn für Meerjungfrau

                            Zufrieden sind die Kinder- und Jugendtheater dennoch nicht: Theaterplätze für Erwachsene werden immer noch mit dreimal so hohen Summen subventioniert.  Anna Klöpper

                            • 9. 7. 2017, 13:43 Uhr

                              Grundschüler diskutieren mit Politikern

                              Einfach unverblümt

                              Im Atze-Theater diktieren Grundschüler Berliner Politikern ihre Themen – und dann reden sie darüber. Das Ergebnis freut beide Seiten.  Robin Köhler

                              Schüler meldet sich
                              • 30. 9. 2016, 15:08 Uhr

                                Jugendtheater für Erwachsene

                                Aus dem Gröbsten raus

                                Mit Andreas Steinhöfels Jugendbuch „Anders“ verlässt sich das Bremer Schnürschuh Theater mit Erfolg auf seine Kernkompetenzen: Jugend und populäre Literatur  Jan-Paul Koopmann

                                Theaterszene: Frau steht neben sitzendem Kind im Krankenhaushemd
                                • 4. 5. 2016, 16:11 Uhr

                                  Islamismus im Jugendtheater

                                  Die Kids sind nicht alright

                                  Das Verführerische des radikalen Islamismus erforschen die Bremer Jungen Akteure in „Grüne Vögel“: Freiheit ist eine Zumutung – und trotzdem alternativlos  Jan-Paul Koopmann

                                  Jugendliche vor Panzersperren auf Theaterbühne
                                  • 14. 1. 2016, 16:43 Uhr

                                    Interview mit Dietrich Lehmann

                                    „Kinder sind so ein tolles Publikum“

                                    Als „Linie 1“ vor 30 Jahren startete, war Dietrich Lehmann schon lange am Grips Theater. Ans Aufhören denkt er immer noch nicht.  

                                    • 17. 11. 2015, 09:04 Uhr

                                      Nachwuchs entert Bühne

                                      In einer weißen Zelle

                                      Ein superjunges Team zeigt am Bremer Moks eine etwas zu unruhige Inszenierung von Holger Schobers Einpersonenstück „Hikikomori“.  Benno Schirrmeister

                                      • 16. 9. 2015, 15:00 Uhr

                                        Auszeichnung für Theaterprojekt

                                        Pädagogik? Fehlanzeige

                                        Das Hamburger „Theater am Strom“ erzählt Kindern von Obdachlosigkeit oder dem Leben der Sinti. Jetzt wird die Ausdauer der Macherinnen belohnt.  Robert Matthies

                                        Eine Schauspielerin liegt umgeben von Kinderwagen und Koffern auf der Bühne. Ein Mann sitzt daneben auf einem Stuhl
                                        • 22. 4. 2015, 14:34 Uhr

                                          Inszeniertes Bedrohungsszenario

                                          Die Projektionsfläche der Anderen

                                          In der Inszenierung „Ich rufe meine Brüder“ kitzelt das Bremer Moks-Theater Terrorängste hervor. Und identifiziert so Stereotype und Vorurteile.  Jens Fischer

                                        Kinder- und Jugendtheater

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln