Die Bundesregierung liefert ein weiteres Patriot-Luftabwehrsystem an die Ukraine. Die Lage an der Front spitzt sich zu, sagt ein ukrainischer Oberbefehlshaber.
Grünen-Co-Chef Omid Nouripour bekräftigt im taz-Interview das Festhalten der Partei am Atomausstieg: „Wir werden sicher keine neuen Brennstäbe bestellen.“
Nicht nur in Litauen, auch in Deutschland herrscht Angst vor einem geplanten Atomkraftwerk in Weißrussland. Atomkraft sei schließlich etwas Übergreifendes.
Die letzte Genehmigung ist erteilt: In Japan kann das erste AKW nach der Fukushima-Katastrophe wieder hochgefahren werden. Dagegen wird vor Ort demonstriert.
Russland wird bis 2023 mehrere Atomreaktoren an Südafrika liefern. Bisher verfügt das Land lediglich über ein AKW, das fünf Prozent des produzierten Stroms liefert.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole