: Keine „serbischen Krankenhäuser“ –betr.: „Leben in Pec – eine tägliche Demütigung“ von Thomas Schmid, taz vom 4. 1. 99
[...] Die Behauptung Ihres Reporters, ein Bewohner von Pec „ging nicht ins serbische Krankenhaus, das die Albaner nur in äußersten Notfällen aufsuchen“, ist nicht haltbar.
Aktuelle Daten zum Gesundheitswesen in Kosovo und Metochien bieten ein Bild, das sich von den Verhältnissen, die Ihr Reporter ausmalt, entschieden unterscheidet: Über die Hälfte aller Beschäftigten in diesem Sektor sind Albaner, daher kann keine Rede von „serbischen (öffentlichen) Krankenhäusern“ sein. Auch die Patienten sind überwiegend albanisch: über 87 Prozent aller stationär und ambulant Behandelten waren Angehörige der albanischen Volksminderheit (beide Daten beziehen sich auf das Jahr 1998 und wurden vom neuesten Bericht des Gesundheitsministeriums der Republik Serbien entnommen).
Aleksandar Miladinovic, Pressesprecher der Serbischen
Akademischen Gesellschaft, Gießen
Die Redaktion behält sich den Abdruck sowie das Kürzen von Briefen vor. Die auf dieser Seite erscheinenden LeserInnenbriefe geben nicht notwendigerweise die Meinung der taz wieder.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen