piwik no script img

Kein „Datenschutz für Täter“

Hannover. Niedersachsens Innenminister Gerhard Glogowski (SPD) hat eine Bundesratsinitiative für eine Verlängerung der Fristen zur Vernichtung der Akten bei Sexualverbrechen an Kindern in Aussicht gestellt. Die Diskussion war im Fall der ermordeten Kim aus Varel ausgelöst worden, nachdem die Akte über die Vorstrafe des Täters wegen Totschlags an einem Mädchen 1990 vernichtet worden war.

Bei den Regelungen zur Aufbewahrung von Polizeiakten und bei denen des Bundeszentralregisters in Berlin gebe es im Grundsatz „keinen Handlungsbedarf“, sagte dagegen Bayerns Justizminister Hermann Leeb (CSU). Die Polizeigesetze schrieben keineswegs vor, die Akten nach fünf oder zehn Jahren zu vernichten. „Die Polizei kann vielmehr die Daten so lange speichern, wie es für die Aufgabenerfüllung notwendig ist“, erklärte Leeb. Es gebe keinen „Datenschutz für Täter“. dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen