Katrin Ganswindt Eine:r von 40.000: Lobby gegen Lobby
Ich bin auf der Klimakonferenz in Ägypten, weil ich hier mit den Menschen, die die Finanzentscheidungen treffen, direkt sprechen kann. Heute ist der Climate Finance Day. Es finden verschiedene Veranstaltungen zum Thema Klimafinanzierung statt, zu denen ich gehe, um kritische Fragen zu stellen. Auf der Konferenz treten wir als Fossil Free Finance Kampagne auf. Das ist ein Netzwerk verschiedener Nichtregierungsorganisationen, die dafür kämpfen, dass kein Geld mehr in Kohle, Öl und Gas fließt. Es gibt nämlich eine Menge Geld, das in die Expansion besagter Industrien gesteckt wird. Denn neben uns lobbyieren hier auch die großen Finanzinstitute und die fossile Industrie.
Katrin Ganswindt ist zuständig für Kohle- und Divestment-Kampagnen bei der NGO Urgewald e. V.
Protokoll: Enno Schöningh
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen