• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 1. 2023, 20:14 Uhr

      Berliner Linke-Landesparteitag

      Warm-up für Lederer

      Die Linkspartei legt mit Sofortprogramm im Wahlkampf noch einen Gang zu. Parteichefin Schubert heizt für Spitzenkandidat Lederer die Stimmung an.  Stefan Alberti

      Das Foto zeigt den Spitzenkandidaten der Linkspratei, Klaus Lederer.
      • 11. 12. 2022, 12:40 Uhr

        Wahlkampfauftakt der Berliner Linke

        Linke läuft sich warm

        Die Berliner Linke freut sich über Rückenwind in der Vergesellschaftungsfrage. Spitzenkandidat Lederer greift Grüne für verschleppte Verkehrswende an.  Anna Klöpper

        Bild mit dem Linke-Spitzenkandidat Lederer, Linke-Landeschefin Schubert, und den linken Senatorinnen Katja Kipping und Lena Kreck
        • 25. 9. 2022, 14:52 Uhr

          Parteitag in Berlin

          Linke setzt auf Enteignung

          Auf ihrem Parteitag kritisiert die Linke die Ampelkoalition, lobt eigene Anstrengungen in Berlin gegen die Krise – und stimmt für eine Doppelspitze  Bert Schulz

          Zahlreiche Menschen stehen auf der Bühne beim Parteitag der Linken, am Redner*innenpult Lena Kreck
          • 21. 9. 2022, 14:16 Uhr

            Parteitag der Berliner Linken

            Von Krisen und Wagenknechten

            Eigentlich will Berlins Linke am Samstag über Sozialpolitik in Krisenzeiten reden. Doch ein zentrales Thema dürfte der jüngste Wagenknecht-Eklat sein.  Bert Schulz

            Berlins Linkenschefin Katina Schubert vor einer roten Wand mit Parteiaufschrift
            • 23. 5. 2022, 07:10 Uhr

              Katina Schubert zur Krise der Linken

              „In Berlin muss man radikaler sein“

              Ist die Linke noch zu retten? Berlins Parteichefin Schubert über Kakophonie, Sexismus, die Herrschaft der Überväter und das Vorbild Berlin.  

              Das Logo der Linkspartei zersplittert auf dem Straßenpflaster
              • 11. 5. 2022, 18:29 Uhr

                Brandbrief von Linken-Landesvorsitzenden

                Schluss mit der Selbstzerfleischung

                Die Linke steckt in der Krise. Vorsitzende aus Ländern, in denen die Partei noch mitregiert, stellen fest: so wie bisher kann es nicht weitergehen.  Pascal Beucker

                Vorsitzende der Partei Die Linke Janine Wissler
                • 30. 3. 2022, 16:29 Uhr

                  Landesparteitag der Linken in Berlin

                  Ein heikler Gastauftritt

                  Zum Treffen ist auch die Enteignungs-Initiative eingeladen. Parteichefin Schubert fordert sie auf, sich an der Kommission des Senats zu beteiligen.  Bert Schulz

                  Aktivist:innen der Enteignungsinitiative stehen vor einem Haus
                  • 17. 12. 2021, 17:56 Uhr

                    Berlins Linke stimmt für Koalition

                    Weg frei für Rot-Grün-Rot

                    Die letzte Hürde ist genommen: Die Mitglieder der Linkspartei votieren mit einer dreiviertel Mehrheit für die erneute Koalition mit SPD und Grünen.  Bert Schulz

                    Linksparteichefin Schubert und Kultursenator Lederer klatschen auf einem Parteitag
                    • 5. 12. 2021, 17:31 Uhr

                      Sonderparteitag der Berliner Linken

                      Mühsames Werben für Rot-Grün-Rot

                      Auf dem Parteitag der Linken nimmt die Spitze den Unmut eines Teils der Basis zum Koalitionsvertrag ernst. 8.000 Mitglieder stimmen darüber ab.  Anna Klöpper

                      • 1. 12. 2021, 16:24 Uhr

                        Linke Abgeordnete gegen Rot-Grün-Rot

                        Beredtes Schweigen der Partner

                        Nach Werbung für Nein zum Koalitionsvertrag in der Linkspartei bleibt Protest von SPD und Grünen aus.  Stefan Alberti

                        Das Foto zeigt den rot-grün-roten Koalitionsvertrag in den Händen von Linkspartei-Senator Klaus Lederer.
                        • 29. 11. 2021, 17:20 Uhr

                          Verhandlungspartner einigen sich

                          Rot-Grün-Rot erklimmt nächste Stufe

                          SPD, Grüne und Linkspartei stellen ihren Koalitionsvertrag vor, über den nun zwei Parteitage und eine Mitgliederabstimmung entscheiden.  Stefan Alberti

                          Das Bild zeigt führende Politiker von SPD, Grünen und Linkspartei mit dem rot-grün-roten Koalitionsvertrag.
                          • 29. 11. 2021, 06:00 Uhr

                            Die Wochenvorschau für Berlin

                            Koalition kommt, Corona bleibt

                            Am Montag schauen alle auf den rot-grün-roten Koalitionsvertrag für die Hauptstadt. Bei Corona schauen alle nur leider weiter zu.  Anna Klöpper

                            • 25. 11. 2021, 16:42 Uhr

                              Rot-Grün-Rot geht auf die Zielgerade

                              Am Kotti filmt künftig die Polizei

                              Die Koalitionsverhandlerinnen von SPD, Grünen und Linkspartei haken auch das Thema Inneres ab. Samstag könnte der Vertrag vorliegen.  Stefan Alberti

                              Das Foto zeigt die Koalitionsverhandlerinnen Franziska Giffey, Bettina Jarasch und Katina Schubert von SPD, Grünen und Linkspartei.
                              • 24. 11. 2021, 17:18 Uhr

                                Koalitionsverhandlungen in Berlin

                                Fünf Jahre große Pause

                                Rot-Grün-Rot einigen sich auf Lehrerverbeamtung, außerdem will man „Ruhe“ in die Schulen bringen. Übernehmen will das schwierige Ressort niemand.  Anna Klöpper

                                • 11. 11. 2021, 13:07 Uhr

                                  Koalitionsgespräche gehen weiter

                                  Wackelt der Bücherei-Neubau?

                                  SPD, Grüne und Linkspartei wolle voran gekommen sein. Doch im Detail sind gerade bei Großprojekten noch manches offen – vor allem die Finanzierung.  Stefan Alberti

                                  Das Foto zeigt den geschossenen Exflughafen Tegel.
                                  • 30. 9. 2021, 17:13 Uhr

                                    Interpretationen des Wahlergebnisses

                                    Die hatten wohl andere Stimmzettel

                                    Kommentar 

                                    von Stefan Alberti 

                                    Die Linkspartei sieht einen klaren Auftrag, die R2G-Koalition fortzusetzen. Landeschefin Schubert verglich Rot-Schwarz-Gelb bereits mit „Wahlbetrug“  

                                    Das Foto zeigt die Landesvorsitzende der Berliner Linkspartei, Katina Schubert.
                                    • 25. 9. 2021, 12:00 Uhr

                                      Berliner Koalitionsoptionen

                                      Richtig links wählen

                                      Laut den Umfragen sind in Berlin drei Dreierkoalitionen denkbar. Strategisches Wählen ist dabei eine interessanter Gedanke, aber auch sehr riskant.  Stefan Alberti

                                      • 9. 9. 2021, 07:43 Uhr

                                        Linkenchefin über Berliner Wahlkampf

                                        „Giffey ist eine Populistin“

                                        Nicht kirre machen lassen von Umfragen, rät Katina Schubert. Ein Gespräch über Mietenpolitik, die Klinikbewegung und Rot-Rot-Grün im Land und Bund.  

                                        Unter einer Fahne stehen Unterstützer*innen von Deutsche Wohnen und Co. enteignen
                                        • 23. 4. 2021, 18:55 Uhr

                                          Berlins Linke diskutiert Wahlprogramm

                                          Jetzt erst recht

                                          Angriffe auf die CDU, Abgrenzung von den Grünen, Kritik an der SPD: Die Linke macht sich nach dem Mietendeckel-Aus heiß für den Wahlkampf.  Bert Schulz

                                          Klaus Lederer steht an einem Rednerpult
                                          • 23. 4. 2021, 14:05 Uhr

                                            Debatte um Wohnen und Verkehrswende

                                            Rot-rot-grüne Sollbruchstellen

                                            Eine Debatte zwischen Jarasch, Schubert und Giffey läutet in Berlin läutet den Wahlkampf ein: Bei Wohnen und Mobilität treten Brüche zutage.  Claudius Prößer

                                            Stecker steckt in E-Auto
                                          • weitere >

                                          Katina Schubert

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln