• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2022, 09:53 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Konflikt in Garzweiler

    Kein zweiter Hambi

    Gastkommentar 

    von Kathrin Henneberger 

    und Antje Grothus 

    Eine polizeiliche Großräumung wie im Hambacher Forst wäre politischer Suizid. Aus dem Dorf Lützerath darf kein Tagebau werden.  

    Die Fassdae eines Hauses ist mit einem Baum vor gelbem Hintergrund bemalt
    • 25. 9. 2020, 10:18 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimage­rechtig­keit und Feminismus

    One struggle, one fight!

    Global kämpfen besonders Frauen an vorderster Front gegen die Klimakrise. Die Entscheidungen treffen aber andere.  Kathrin Henneberger, Isadora Cardoso, Lisa Göldner

    Zwei Frauen vor Polizeikette
    • 26. 6. 2020, 16:20 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Verheerendes Kohlegesetz der Bundesregierung

    Der Hambi ist noch nicht gerettet

    Kommentar 

    von Kathrin Henneberger 

    Das Kohlegesetz ist der endgültige Verrat der Politik an kommenden Generationen. Der Widerstand muss deshalb weitergehen.  

    Polizisten stehen im Hambacher Forst am Fuße eines Baumhauses im Hambacher Forst
    • 17. 3. 2020, 08:03 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimaproteste in Corona-Zeiten

    Wir verstummen nicht!

    Gastkommentar 

    von Kathrin Henneberger 

    , Luisa Neubauer 

    und Lisa Göldner 

    Konzerne, die fossile Projekte wie Datteln 4 fördern, können auch in Zeiten abgesagter Klima-Demonstrationen nicht sicher vor Protesten sein.  

    Aktivisten von Greenpeace projizieren den Schriftzug "datteln 4 stoppen!" an das Steinkohlekraftwerk datteln 4 von Uniper

Kathrin Henneberger

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln