piwik no script img

■ Kassenärzte finden Akupunktur unnötigPatienten sollen mehr Leistungen selbst zahlen

Berlin (AP) – Patienten sollen selbst für ärztliche Leistungen bezahlen, die Medizinern als nicht unbedingt notwendig erscheinen. Wie die Die Welt berichtete, will die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) einen umfassenden Katalog von Leistungen vorlegen, für die Krankenkassen nicht zahlen sollen.

Danach sollen Ärzte die Behandlung von Besenreisern oder Glatzen und Tests zur Verträglichkeit von Kosmetika kostenpflichtig anbieten können. Weiter wurden genannt: Beschneidung ohne medizinische Notwendigkeit, Gruppenbehandlung bei Fettsucht, Akupunktur zur Schmerz- und Allergiebehandlung, sportmedizinische Beratung, Selbstbehauptungstraining.

Der Vorstoß wurde von den Krankenkassen negativ beurteilt. Der Leiter der Innungskrankenkassen (IKK), Rolf Stuppardt, erklärte, man müsse fragen, ob in dem Katalog auch „Leistungen enthalten sind, die zweckmäßig sind“. Einige der Leistungen gehörten zwingend in den Pflichtkatalog der Kassen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen