• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2022

      Orte der Täuschung

      Fakes und Wieder­verzauberung

      Kolumne Wirtschaftsweisen 

      von Helmut Höge 

      Geheime Städte, wilde Plätze und verlorene Räume erzählen von Geschichte. Dass zum Beispiel im Krieg auch Fakes von Bedeutung sind.  

      Baustelle mit aufgestellter Fassade eines Hauses
      • 20. 8. 2021

        Kaserne in Schleswig-Holstein umbenannt

        Ehrung für NS-Offizier

        Die Rettberg-Kaserne in Eutin trägt jetzt nicht mehr den Namen eines Kriegsverbrechers aus dem Ersten Weltkrieg. Sondern den eines Wehrmachtoffiziers.  Harff-Peter Schönherr

        Die Rettberg-Kaserne in Eutin - eine Straße vor einem Gebäude
        • 10. 10. 2019

          Nazis in der Bundeswehr

          Mit der 88 in die Kaserne

          In Berlin wurde ein Auto mit Zugangsberechtigung für eine Bundeswehreinrichtung fotografiert. Auf dem Armaturenbrett: die Unterschrift Adolf Hitlers.  Christian Jakob

          Autokennzeichen mit Zahl 88
          • 4. 9. 2018

            Lent-Kaserne soll umbenannt werden

            Namen sind nicht Schall und Rauch

            Die Lent-Kaserne huldigt einem Nazi-Piloten und soll nun umbenannt werden. Andere Kasernen tragen weiterhin Namen von Wehrmachtsgrößen.  Frederik Eikmanns

            Eingang zur Lent-Kaserne
            • 29. 3. 2018

              Umbennung von Bundeswehr-Kasernen

              Überholte Erinnerungskulturen

              Zum ersten Mal wird kein Held, sondern ein Soldat auf Augenhöhe Namensgeber einer Kaserne. Überlegungen zu einem Paradigmenwechsel.  Friederike Gräff

              Ein Denkmal mit marschierenden Soldaten und eines mit einem Text aus gegossenen Buchstaben.
              • 9. 2. 2018

                Kasernen-Umbenennung

                Auf der Suche nach neuen Helden

                Die Emmich-Cambrai-Kaserne in Hannover soll ihren Namen loswerden. Als Alternative steht der Name eines in Afghanistan gefallenen Feldjägers zur Diskussion.  Andrea Scharpen

                Das Schild der Emmich-Cambrai-Kaserne steht vor einem weißen Gebäude mit rotem Ziegeldach.
                • 18. 8. 2017

                  Toter Offiziersanwärter in Munster

                  Friendly Fire nach dem Marsch

                  Die Soldaten, die nach einer Übung kollabierten, mussten Strafmärsche absolvieren. Die Sepsis, an der einer starb, könnte damit zusammenhängen.  Tobias Schulze

                  eine mit Schranken versperrte Zufahrt
                  • 18. 7. 2017

                    Kasernen der Bundeswehr

                    Problematische Traditionspflege

                    Die Verteidigungsministerin hat angekündigt, die Namen von Kasernen zu prüfen. Die Linke wollte wissen, wie der Stand der Dinge ist.  Pascal Beucker

                    • 21. 6. 2017

                      NS-Tradition der Bundeswehr

                      Rotenburgs Kaserne soll braun bleiben

                      Fast alle Parteien im Kreistag sowie Stadt- und Landrat wollen den Nazi-Namen der Lent-Kaserne behalten. Doch das letzte Wort hat das Bundesverteidigungsministerium.  

                      Der Name der Lent Kaserne steht auf einem weißen Sockel vor dem Haupttor des Kasernengeländes
                      • 19. 6. 2017

                        Historikerstreit um Bundeswehr-Kaserne

                        Fliegerheld und strammer Nazi

                        Muss die Rotenburger Lent-Kaserne umbenannt werden? Bislang blieben wesentliche Fakten über den Kampfflieger unberücksichtigt.  Andreas Speit, andrea Röpke

                        • 22. 5. 2017

                          Namen deutscher Kasernen

                          Grenzen der Befehlsgewalt

                          Kommentar 

                          von Klaus Hillenbrand 

                          Ursula von der Leyen will sauber zwischen der Bundeswehr und der Wehrmacht im Dienst des NS-Staats unterscheiden. Das ist nicht einfach.  

                          Ein Schild mit der Aufschrift "Lent-Kaserne" im Grünen
                          • 21. 5. 2017

                            Bundeswehrkasernen mit Nazi-Namen

                            Zu lange unumstritten

                            Einige Kasernen heißen nach NS-Helden und Wehrmachtsoffizieren. Von der Leyen muss entscheiden, ob sie die Umbenennung erzwingt.  Tobias Schulze

                            Von der Leyen steht neben einem Bundeswehrsoldaten
                            • 10. 6. 2016

                              Werbung der Bundeswehr

                              Rekrutieren statt Rechnen

                              Nicht nur der „Tag der Bundeswehr“ am Samstag kostet Millionen. Bei der Nachwuchsrekrutierung scheut die Truppe weder Kosten noch Mühen.  Felix Hackenbruch

                              Zwei Bundeswehrsoldaten mit einer lasergesteuerten Sprengbombe
                              • 10. 8. 2015

                                Wohin mit den Flüchtlingen?

                                Asyl in Kolonial-Kaserne

                                Stadtentwicklung Die Wohnsiedlung in der Lettow-Vorbeck-Kaserne, kommt nicht so recht voran. FDP und Linke schlagen Flüchtlingsdorf vor  Gernot Knödler

                                • 16. 10. 2014

                                  Fahnenflüchtiger Fallschirmjäger

                                  Eigenmächtiger Frontbesuch

                                  Laut „Süddeutsche Zeitung“ hat sich ein Bundeswehrsoldat in die Ukraine abgesetzt. Er soll dort für prorussische Freischärler kämpfen.  Pascal Beucker

                                  • 15. 9. 2014

                                    Pläne in Brandenburg

                                    Flüchtlinge ab ins Nirgendwo

                                    Brandenburgs Zentrale Erstaufnahmestelle soll wegen Überfüllung einen zweiten Standort bekommen: in einer abgelegenen Kaserne. CDU und AfD wettern dagegen.  Marco Zschieck

                                    • 15. 8. 2014

                                      Asyl in Deutschland

                                      In Zelten und Kasernen

                                      Als Reaktion auf die steigende Zahl von Asylbewerbern will Duisburg eine Zeltstadt errichten. Entwicklungsminister Müller schlägt dagegen Kasernen als Herberge vor.  

                                      • 15. 1. 2014

                                        Familienfreundliche Bundeswehr

                                        Alles nur geklaut

                                        Die Reformideen der neuen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen sind nicht neu. Eine Strukturkommission hatte sie schon vor vier Jahren.  Simone Schmollack

                                        • 29. 7. 2013

                                          Nach Anschlag auf Bundeswehrkaserne

                                          Polizei ermittelt gegen Kriegsgegner

                                          Die Polizei hat im „War starts here“-Camp ein Auto beschlagnahmt. Die Initiative begrüßt den Anschlag, erklärt aber, nichts damit zu tun zu haben.  Christian Jakob

                                        Kaserne

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln