• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 6. 2021, 17:54 Uhr

      Jelinek-Uraufführung in Hamburg

      „Viren tanzen Polka“

      Karin Beier inszeniert ein Pandemie-Stück von Elfriede Jelinek am Schauspielhaus Hamburg. Es ist virtuos, grotesk, plakativ. Aber was war die These?  Katrin Ullmann

      Eva Mattes im weißen Kittel und Haube steht an einem Tisch und säbelt an einem Tierkörper, andere Schauspieler mit Schweinsmasken stehen drumherum
      • 15. 9. 2020, 09:18 Uhr

        Rainald Goetz am Schauspielhaus Hamburg

        Ein Königsdrama als Hanswurstiade

        Das „Reich des Todes“ von Rainald Goetz wurde in Hamburg inszeniert. Viele wuseln darin herum, wie Bush und Cheney, Rice und Rumsfeld.  Ekkehard Knörer

        Auf der Bühne sieht man hinten drei Gestalten mit verhüllten Köpfen, davor stehen ein Mann und eine Frau, blicken frontal ins Publikum.
        • 25. 1. 2020, 18:00 Uhr

          Tschechow am Hamburger Schauspielhaus

          Gesellschaft der Gelangweilten

          Wenn die Schwermut sich kraftlos auf die anderen überträgt: Karin Beier inszeniert „Ivanov“ als Zusammenkunft verlorener Gestalten.  Katrin Ullmann

          • 26. 10. 2018, 18:58 Uhr

            „König Lear“ in Hamburg

            Shakespeare schwächelt

            Das Schauspielhaus erstrahlt in neuem Glanz. „König Lear“, die Eröffnungsinszenierung von Intendantin Karin Beier, bleibt blass – bis kurz vorm Ende.  Jens Fischer

            • 8. 5. 2016, 16:54 Uhr

              Theatertreffen 2016 in Berlin

              Allheilmittel gegen die Trauer

              Das Schauspielhaus Hamburg schickt sein „Schiff der Träume“ nach Berlin. Trotz Widersprüchen ist es wieder ein Glanzlicht von Karin Beier.  Katrin Bettina Müller

              Ein Performer steht ratlos am Mikro
              • 11. 12. 2015, 19:20 Uhr

                Monstrositätenschau der Eitelkeiten

                Auf dem Sonnendeck sind alle Humanisten: Karin Beier bringt die Fellini-Adaption „Schiff der Träume“ im Hamburger Schauspielhaus auf die Bühne.  Jens Fischer

                • 21. 9. 2014, 07:51 Uhr

                  Integration mal andersrum

                  Elitäre Parallelgesellschaft

                  Karin Beiers „Pfeffersäcke im Zuckerland“ sucht am Hamburger Schauspielhaus nach den Nachfahren der ersten deutschen Einwanderer in Südbrasilien.  Robert Matthies

                  • 21. 1. 2014, 12:48 Uhr

                    „Die Rasenden“-Aufführung in Hamburg

                    Verwesungsgeruch der Götter

                    Karin Beier eröffnet das Deutsche Schauspielhaus Hamburg nach seiner Sanierung mit dem bombastischen Antikenzyklus „Die Rasenden“.  Katrin Bettina Müller

                    • 18. 11. 2013, 19:20 Uhr

                      Hamburger Schauspielhaus

                      Neustart auf Nebenbühnen

                      Wegen eines Baustellen-Unfalls musste das Hamburger Schauspielhaus auf seine Eröffnungspremiere im Großen Haus verzichten. Trotzdem begann nun die Saison.  Klaus Irler

                      Karin Beier

                      • FUTURZWEI

                        Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                        Lesen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • wochentaz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2023
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln