• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 11. 2023, 13:07 Uhr

      Großbritannien und Nordirland

      Der deprimierende Ort im Königreich

      Kolumne Blast from the Past  

      von Karina Urbach 

      Seit 102 Jahren hat Großbritannien Probleme mit Nordirland. Doch darüber schweigt man öffentlich lieber – wie nach einer Explosion in London 2004.  

      Menschen springen über den Zaun eines Friedhofs, auf dem auch eine irische Fahne steht
      • 11. 4. 2023, 11:38 Uhr

        US-Präsident besucht Irland

        Auf den Spuren von Bidens Ahnen

        Joe Biden, Urururenkel des Iren Edward Blewitt, besucht 173 Jahre nach dessen Auswanderung seine Heimat. Und feiert 25 Jahre Frieden in Nordirland.  Ralf Sotscheck

        Plakat mit einem Bild von Präsident Biden
        • 6. 4. 2023, 18:42 Uhr

          25 Jahre Frieden in Nordirland

          Geteilte Werte

          1998 schlossen die nordirischen Konfliktparteien Frieden. Doch ihre Kompromisse stoßen in einer veränderten politischen Landschaft an ihre Grenzen.  Ralf Sotscheck

          Mauer mit Baum davor
          • 3. 8. 2020, 15:24 Uhr

            Nordirischer Friedensnobelpreisträger

            John Hume ist gestorben

            Für sein Wirken im Friedensprozess in Nordirland hat der Politiker Preise erhalten. In der Krisenprovinz kämpfte er für soziale Gerechtigkeit.  Ralf Sotscheck

            Portrait von John Hume in schwarz(weiss
            • 19. 4. 2019, 15:29 Uhr

              Ausschreitungen in Nordirland

              29-Jährige bei Unruhen erschossen

              Nach Hausdurchsuchungen in der Nacht zu Karfreitag in Derry kam es zu Unruhen. Die Polizei verdächtigt die Splittergruppe New IRA.  Ralf Sotscheck

              Ein Auto brennt lichterloh

                Karfreitagsabkommen

                • FUTURZWEI

                  Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                  Lesen
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Aus der taz
                        • Aktuelles
                        • Hausblog
                        • Stellen
                        • Presse
                      • Unterstützen
                        • abo
                        • genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • panter stiftung
                        • recherchefonds ausland
                      • Newsletter
                        • team zukunft
                        • taz frisch
                        • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                        • Aktuelle
                        • Vor Ort
                        • Live im Stream
                        • Vergangene
                      • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Blogs
                        • Le Monde diplomatique
                      • Weitere taz Verlagsangebote
                        • Werben in der taz
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Essen in der taz Kantine
                        • Kaufen im taz Shop
                      • Fragen & Hilfe
                        • Feedback
                        • Aboservice
                        • Downloads für Abonnierende
                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                      • Feedback
                      • Redaktionsstatut
                      • KI-Leitlinie
                      • Informant
                      • Datenschutz
                      • Impressum
                      • AGB
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln