■ Karenztage: Ein Gespenst geht um
Köln (AFP) – Der Präsident der Bundesärztekammer, Vilmar, hat sich dafür ausgesprochen, grundsätzlich über die Einführung von Karenztagen nachzudenken. Ausdrücklich wies er jedoch diese Regelung als Kompensation für das „Gespenst des Blaumachens“ oder die Pflegeversicherung zurück. Es gebe bislang weit und breit keine Erhebung, die konkret Auskunft darüber gebe, daß am Freitag oder Montag mehr Menschen krank seien und diese Krankheit womöglich nur vortäuschten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen