■ Kanzlerwahl: Meinungsumfragen
Hamburg (dpa) - Die Sympathie geht auf und ab. Nach einer Forsa- Umfrage ist man dem künftigen SPD-Kanzlerkandidaten immer weniger gewogen. Der „Sympathiewert“ Scharpings rutschte innerhalb von vier Wochen von 40 auf 29 Prozent ab. Nach einer anderen Umfrage des Emnid-Instituts wird er als Kanzlerkandidat beliebter. 50 Prozent der Befragten wollen ihn als Regierungschef in Bonn, im Juni hatte er noch bei 49 Prozent gelegen. Amtsinhaber Helmut Kohl (CDU) verbesserte sich in dieser Umfrage von 38 auf 41 Prozent. Bei Forsa dagegen schnitten Scharping und Kohl gleich – schlecht – ab. Jeweils 29 Prozent der Befragten würden sich für einen der beiden Politiker entscheiden. 42 Prozent hingegen lehnen beide ab.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen