• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 12. 2019

      Ernährungsstrategie

      Berlin isst künftig besser

      Verbraucherschutz-Senator Behrendt stellt die Berliner Ernährungsstrategie vor. Kritik gibt es an zu geringer Bürgerbeteiligung.  Manfred Ronzheimer

      • 24. 7. 2019

        Küchenchef über Flugzeugessen

        „Als hätte man einen Schnupfen“

        Burkhard Weizsäcker sorgt dafür, dass im Flieger niemand hungrig bleibt. Die Gerichte passt er der Enge an Bord an – und dem Luftdruck in der Kabine.  

        Ein volles Tablett mit Essen auf einem ausgeklappten Tisch in einem Flugzeug
        • 5. 11. 2018

          Koch über Gemeinschaftsverpflegung

          „Kantinenbashing ist Volkssport“

          Patrick Wodni wechselte vom Sterne-Restaurant in eine Krankenhaus-Küche. Ein Gespräch über die Angst vor „Hasenfutter“, Googles Kantinen und gutes Essen.  

          Ein Koch hält eine Schüssel Mohrrübenteile in der Hand, im Hintergrund eine sterile Großküche
          • 20. 7. 2018

            Vegetarische Ernährung in Unternehmen

            Fleischlos glücklich

            Das US-Unternehmen WeWork zahlt seinen 6.000 Mitarbeiter*innen nur noch vegetarisches Essen. Immer mehr Betriebe gehen in die Richtung.  Leonardo Pape

            Auf einem Tablett steht ein Teller mit Reis und Gemüse, daneben ein Dessert
            • 18. 1. 2018

              Bremen reformiert Kantinenkost

              Bio-Fleisch bald Pflicht

              In Bremer Schulen, Kitas und Kantinen sollen Fleisch, Milch und Käse künftig aus der Bio-Produktion stammen. Das will der Senat noch im Januar beschließen.  Jean-Philipp Baeck

              Ein Teller mti einer Currywurst und eine Schale mit Pommes Frites stehen auf einem Tablett.
              • 18. 8. 2017

                Billigfleisch

                Jeder kocht sein Süppchen

                Ein Gutachten zeigt: Bis Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser auf Bio-Essen umstellen können, muss noch einiges geschehen.  Karolina Meyer-Schilf

                • 19. 6. 2017

                  Bürgerbegehren veganes Kantinenessen

                  „Die Vorbehalte sind unbegründet“

                  Eine vegane Mahlzeit täglich in öffentlichen Kantinen in Friedrichshain-Kreuzberg: Das wollte das Veggie-Bürgerbegehren. Jetzt gibt's eine Minimalvariante.  

                  Schüler essen am 08.07.2013 in der Mensa der Schule.
                  • 28. 1. 2017

                    Petition für veganen Mittagstisch

                    Jürgen Palla mag es bürgerlich

                    Ein Bündnis will, dass es in allen Kantinen des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg ein veganes Gericht gibt. Ein Koch will das nicht.  David Joram

                    In der Küche einer Großkantine. Eine Hand wendet Sojaschnitzel
                    • 25. 1. 2017

                      Essensverschwendung an Schulen

                      Aufpasser gegen Verschwendung

                      Täglich landet rund ein Viertel des Essens an Ganztagsschulen im Müll. Aber nicht, wenn sich jemand um das Problem kümmert.  Heike Holdinghausen

                      Eine Frau hantiert mit Essen herum
                      • 10. 10. 2016

                        Neues Bürgerbegehren

                        Wahlfreiheit statt Veggie-Day

                        In Friedrichshainer und Kreuzberger Kantinen soll es künftig mehr vegane Gerichte geben. Das fordert eine Initiative.  Robert Pausch

                        Tofu im Tuch
                        • 17. 5. 2016

                          Essen

                          Bremen kann sich Moral leisten

                          Die Billigfleischbremse in öffentlichen Kantinen ist durchaus bezahlbar, sagen ExpertInnen bei einer Anhörung.  Jan Zier

                          • 20. 1. 2016

                            Bremen soll artgerecht speisen

                            Eine Frage der Definition

                            Ein Bürgerantrag will Bremen zur ersten deutschen Großstadt ohne Fleisch aus Massentierhaltung machen.  Jan Zier

                                Kantinenessen

                                • Abo

                                  10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                  Unterstützen
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln