: Kantinen-Essen kann nicht nur nicht schmecken
Beim Kantinen-Essen ist nicht nur der Geschmack, sondern auch der Nährwert wichtig. Was Mensa-Köche in der Mensa-Küche so köcheln und durch die Durchreiche reichen, wurde gestern anläßlich der „Deutschen Meisterschaft in der Gemeinschaftsverpflegung“ in der Mensa der Freien Universität in Berlin mit neuesten Methoden genauestens untersucht. Außerdem werden sich Großküchen- Köche künftig darauf gefaßt machen müssen, daß die Früchte ihrer Arbeit nicht nur in bezug auf Appetitlichkeit, sondern auch auf ihren Kaloriengehalt sowie Fett-, Protein- und Kohlenhydratemengen genau untersucht werden, prognostiziert der Verband der Köche Deutschlands. Sogar individuell zusammengestellte Menüs könnten bezüglich der Zusammensetzung verglichen werden. Geprüft werden die Gerichte mit einem in langjähriger Arbeit an der Uni Bonn entwickelten Gerät.Mensa-Testgerät: ebi-Press
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen