piwik no script img

Kampfeinsatz bald erst ab 18 möglichSchutz von Kindersoldaten rückt näher

Genf (epd) – Nach sechsjährigen UN-Verhandlungen ist eine Einigung über eine Heraufsetzung des Mindestalters für Soldaten im Kampfeinsatz auf 18 Jahre greifbar nahe. Jo Becker, Sprecherin einer Koalition von Nichtregierungsorganisationen, sagte gestern in Genf, dies sei durch eine Positionsänderung der USA möglich geworden.

Formal geht es um ein Zusatzprotokoll zur Kinderrechtskonvention, in der Kinder als unter 18 Jahren definiert werden. Das Mindestalter für Soldaten wird darin aber auf nur 15 Jahre festgesetzt. Becker bedauerte, dass der gefundene Kompromiss nur für Kampfeinsatz und Zwangsrekrutierung gelten soll. Damit seien freiwillige Rekrutierungen 16- oder 17-Jähriger weiterhin möglich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen