Kampf um Aleppo: Putin setzt Rebellen Frist bis Freitag
Russland will, dass Rebellen und Zivilisten das hart umkämpfte Aleppo über Korridore verlassen. Bis dahin sollen die Luftangriffe ausgesetzt werden.
![Drei Männer laufen die Straße entlang, hinter ihnen ein zerbombtes Haus Drei Männer laufen die Straße entlang, hinter ihnen ein zerbombtes Haus](https://taz.de/picture/1570214/14/17340295.jpeg)
Am Dienstag hatte Russland eine Verlängerung der seit dem 18. Oktober geltenden Waffenruhe davon abhängig gemacht, dass die Rebellen ihre Angriffe einstellen. Schon in der Vergangenheit stellten Russland und die Regierung in Damaskus mehrfach das Feuer ein und boten Rebellen an, aus der Stadt abzuziehen. Diese Versuche waren aber gescheitert. Beide Seiten warfen sich gegenseitig vor, die Bevölkerung daran zu hindern, die Stadt zu verlassen.
Die Aufständischen hatten am Freitag eine Offensive in Aleppo gestartet, um die Belagerung durch die Regierungstruppen zu durchbrechen. In dem von Rebellen gehaltenen Ostteil der Stadt sind nach UN-Schätzungen 275.000 Zivilisten eingeschlossen.
Die Armee des syrischen Machthabers Baschar al-Assad belagert die Metropole seit dem Sommer. Dabei bekommt sie auch Hilfe von der russischen Luftwaffe. Die UN erklärten zuletzt, dass alle Seiten Kriegsverbrechen begingen. So gehörten Attacken auf Schulen, Krankenhäuser, Märkte, die Wasserversorgung oder Bäckereien zum Alltag.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Münchner Sicherheitskonferenz
Selenskyjs letzter Strohhalm