■ Kambodscha: Scheitert die UNO?
Peking (AFP) – Die informellen Verhandlungen über Kambodscha in Peking sind offenbar gescheitert. Das Mandat der UN-Friedenstruppen könne nicht umgesetzt werden, weil sich die Roten Khmer nach wie vor weigerten, ihre Waffen abzugeben, sagten gestern die Außenminister Frankreichs und Indonesiens. Der Auftrag der UNO, besonders im militärischen Bereich, müsse an diese Situation „angepaßt“ werden. Im Vorfeld der für Mai 1993 geplanten Wahlen sollten die 16.000 Blauhelm-Soldaten in Kambodscha „in bestimmten Regionen“ vor allem die Zivilbevölkerung schützen. Nähere Angaben über eine derartige neue Mission der Friedenstruppen machte Dumas nicht. Unterdessen teilte ein UN- Sprecher in Phnom Penh mit, ein UNO-Beobachtungsposten an der Grenze zu Thailand sei vermutlich von Roten Khmer unter Artilleriefeuer genommen worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen