• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 3. 2023, 10:44 Uhr

      Aufklärung über Geburt

      Aber Kaiserschnitt? Keine Ahnung

      Kolumne Kinderspiel 

      von Saskia Hödl 

      Unsere Autorin war nach der Geburt ihres Kindes sauer. Weil die Geburt nicht so lief, wie sie es sich vorgestellt hatte.  

      Hände auf dem Bauch einer Schwangeren
      • 4. 5. 2021, 14:33 Uhr

        Lebensbedrohliche Schwangerschaft

        Hölle und Hilfe

        Alina Ebadi und Jana Tietz verloren ihre ungeborenen Kinder. Beide hatten das Hellp-Syndrom, auch Schwangerschaftsvergiftung genannt.  Boris Messing

        Eine Frau zeigt ihre Kaiserschnitt-Narbe
        • 7. 2. 2021, 15:54 Uhr

          Medizinische Leitlinie für Geburt

          Weniger Stress im Kreißsaal

          Erstmals liegt eine medizinische Leitlinie für Spontangeburten vor. Unter anderem sollen Gebärende mehr Zeit bekommen.  Eiken Bruhn

          Eine Zeichnung von einem Storch mit Baby an der Eingangstür zu einem Kreißsaal
          • 12. 6. 2020, 10:52 Uhr

            Neue Leitlinie für Kaiserschnitte

            Operationen reduzieren

            Die Zahl der Kaiserschnitte in Deutschland ist zu hoch. Eine am Freitag veröffentlichte neue Leitlinie soll für weniger Eingriffe sorgen.  Eiken Bruhn

            Eine Hebamme tastet den Bauch einer Frau ab, die im Neunten Monat schwanger ist.
            • 21. 1. 2019, 10:43 Uhr

              Vorwürfe gegen Helios Klinik Mariahilf

              Stress im Kreißsaal

              An der Helios Klinik Mariahilf in Hamburg-Harburg haben mehrere Ärzt*innen der Geburtshilfe gekündigt. Sie kritisieren unzureichende Rahmenbedingungen.  Marthe Ruddat

              Eine Frau schiebt ein Bett für Neugeborene.
              • 27. 6. 2016, 16:58 Uhr

                Debatte Geburt und Familie

                Gebärende haben keine Lobby

                Kommentar 

                von Eiken Bruhn 

                Die Geburt ist das prägendste Ereignis im Leben, aber nur selten schön. In der deutschen Geburtshilfe ist noch Luft nach oben.  

                Ein Frau entbindet im Kreißsaal
                • 17. 6. 2016, 18:49 Uhr

                  Sinkende Kaiserschnitt-Rate in Bremen

                  Mehr Geburten ohne Skalpell

                  Die Kaiserschnittrate in Bremen ist um einen Prozentpunkt gesunken. Dr Chefarzt des Bremer Sankt-Joseph-Stifts fordert mehr Personal.  Eiken Bruhn

                  • 17. 6. 2016, 18:37 Uhr

                    über die Kaiserschnitt-Rate

                    Zu früh gefreut

                    Kommentar 

                    von Eiken Bruhn 

                    In Bremen gibt es keine lineare, sondern eine schwankende Entwicklung bei der Kaiserschnitt-Rate.  

                    • 16. 5. 2016, 16:00 Uhr

                      Aus eigener Kraft gebären

                      Mama ist nicht schuld

                      Zu alte, zu ängstliche Mütter: So wurde lange die hohe Kaiserschnittrate begründet. Dabei entscheiden Ärzte, wie ein Kind zur Welt kommt  Eiken Bruhn

                      • 14. 6. 2013, 17:40 Uhr

                        Schwere Geburt

                        Hauptsache draußen

                        Ob ein Kaiserschnitt gemacht wird oder nicht, entscheidet der Wohnort. Auf dem Land verschwinden mit den Geburtskliniken auch die Hebammen.  Eiken Bruhn

                        • 4. 6. 2013, 10:54 Uhr

                          Schwerkranke Schwangere in El Salvador

                          Kaiserschnitt rettet ihr Leben

                          Abtreiben durfte die schwerkranke „Beatriz“ nicht. Doch nun haben Ärzte die Schwangerschaft der Frau aus El Salvador vorzeitig per Kaiserschnitt beendet.  

                          • 31. 5. 2013, 09:39 Uhr

                            Schwerkranke Schwangere in El Salvador

                            Kaiserschnitt erlaubt

                            Sie darf nicht abtreiben, obwohl sie bei der Geburt des Kindes sterben würde. Nun hat El Salvador einer Frau erlaubt, die Schwangerschaft vorzeitig zu beenden.  

                            Kaiserschnitt

                            • Abo

                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln