Kaija Kutter über die stigmatisierende Wirkung von Heimen: Auf verlorenem Posten
Besser im Heim als bei leiblichen Eltern. So eine harte Entscheidung verortet man bei Eltern, die ihr Kind nicht versorgen, es schlagen oder misshandeln. Nun reichen, wie man von mehreren Fällen hört, offenbar auch weiche, unbestimmte Diagnosen. Wenn Mutter und Kind eine zu enge Nähe haben, zum Beispiel. Kindeswohlgefährdung ist ein weiter, unbestimmter Begriff.
Ist ein Kind erst mal im Heim, haben alle Beteiligten offenbar ein Interesse daran, zu beweisen, dass das richtig ist. Der Zug ist abgefahren. Eltern, denen das Sorgerecht genommen wurde – was seit einer Novelle von 2008 leichter geht –, kämpfen oft auf verlorenem Posten.
Da muss doch was „dran“ sein, wenn das Jugendamt so etwas in die Wege leitet, denken viele, die so etwas noch nicht erlebt haben. So wird eine Elterngruppe geschaffen, die weniger Rechte hat. Die Ämter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, sind auch keine Antwort schuldig und sind somit raus aus dem öffentlichen Diskurs. Der beschränkt sich meist auf den Kinderschutz-Diskurs, auf die ganz schlimmen Fälle, in denen Jugendämter zu spät eingreifen.
Doch die Kehrseite von eingriffsstarker Jugendhilfe ist die auswärtige Unterbringung. Auch junge Kinder, die aus Familien genommen werden, leben nicht in paradiesischen Zuständen. Sie sehnen sich nach ihren Eltern und Freunden, empfinden das Weggeschicktwerden meist als Strafe und werden durch Trennung geschädigt. Kinder, die man heute noch schützen will, werden morgen schon zu störenden Jugendlichen, die man wegschiebt. Sind sie groß, fehlen ihnen die Wurzeln. Dabei hat Hamburg in den 1980er-Jahren schon mal ganz auf auswärtige Heime verzichtet, weil es politischer Wille war.
Wer keine Rechte hat, sieht im Heimsystem schnell eine Verschwörung. Es sind zumindest Institutionen, die auch Eigeninteressen haben. Hamburg muss also umsteuern, die auswärtige Heimbelegung massiv drosseln und dafür sorgen, dass Hilfen in der Stadt existieren, beispielsweise Gästewohnungen mit Unterstützung für kurzzeitig überforderte Familien. Inklusion kann es auch in der Familienhilfe geben. Zumindest ging das vor 30 Jahren.
bericht
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen