Kämpfe in Syrien: Rebellen entführen Journalisten
Drei Journalisten eines staatlichen Fernsehsenders werden von syrischen Rebellen gefangen genommen. Von der syrisch-jordanischen Grenze werden Kämpfe gemeldet.
AMMAN reuters, afp | Die Aufständischen in Syrien haben nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten drei Journalisten eines staatlichen syrischen Fernsehsenders gefangen genommen. Die Rebellen hätten die Journalisten in ihre Gewalt gebracht, als diese die Armee bei einem Einsatz in Al-Tal nördlich von Damaskus begleiteten, teilte die in London ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Freitag unter Berufung auf Aktivisten und Zeugen vor Ort mit. Die Rebellen hätten bei den Auseinandersetzungen in Al-Tal einen Panzer angegriffen und zerstört.
Der Nachrichtensender Ichbarija bestätigte, den Kontakt zu seinem Fernsehteam in Al-Tal verloren zu haben. Für die Tat machte der Sender „bewaffnete Gruppen und die Länder, die sie unterstützen“ verantwortlich.
Unterdessen ist es zwischen syrischen und jordanischen Truppen nach Berichten eines Oppositionellen aus Syrien am Freitag zu Kämpfen gekommen. An den Auseinandersetzungen im Grenzgebiet seien auch gepanzerte Fahrzeuge beteiligt gewesen. Wie der russisch-englische Nachrichtenkanal RT berichtet, begannen die Kämpfe, nachdem syrische Flüchtlinge versuchten, die Grenze nach Jordanien zu überqueren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen