Kachelmann-Prozess: Vertagt nach Befangenheits-Antrag
Heute sollte der lang erwartete Prozess gegen Kachelmann beginnen. Doch kurz nach Eröffnung der Verhandlung war auch schon wieder Schluss.
MANNHEIM afp | Der Prozess gegen den Wetterunternehmer Jörg Kachelmann wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung ist am Montag kurz nach Beginn bereits wieder vertagt worden. Der Vorsitzende Richter des Mannheimer Landgerichts, Michael Seidling, begründete dies mit einem Befangenheitsantrag der Verteidigung gegen ihn und eine weitere Richterin.
Eine Begründung des Antrags wurde zunächst nicht genannt. Das Verfahren soll nun am 13. September fortgesetzt werden.
Die Anklage wirft Kachelmann vor, im Februar seine langjährige Freundin mit einem Messer bedroht und sie nach einem Beziehungsstreit vergewaltigt haben. Der 57-Jährige bestreitet dies. Er war Ende Juli nach rund vier Monaten aus der Untersuchungshaft entlassen worden, weil Gutachten die Angaben der 37-Jährigen dem Oberlandesgericht Karlsruhe zufolge nicht eindeutig stützten.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert