■ KRIEGSSTEUER: Steuerverweigerer bei der Kirche aufgehoben
Düsseldorf (dpa) — Die Evangelische Kirche im Rheinland will unter ihren Mitarbeitern diejenigen „respektieren“, die aus Protest gegen den finanziellen Beitrag der Bundesrepublik zum Golfkrieg einen Teil ihrer Lohnsteuer nicht zahlen wollen. Präses Beier hatte diesen „Kriegssteuerverweigerern“ unlängst den „Schutz“ der Kirche in der Form zugesagt, daß sie wegen ihrer Gewissensentscheidung von ihrem kirchlichen Arbeitgeber nicht disziplinarisch bestraft würden, wenn es wegen der „Verweigerung“ zu strafrechtlichen Folgen käme. Allerdings könne die Landeskirche den Anträgen von Mitarbeitern, als Arbeitgeber einen Anteil der Steuern einzuhalten, nicht stattgeben.
PARAGRAPH 218
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen