• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 8. 2023, 16:50 Uhr

      Biografie über Walter Ulbricht

      Feldwebel der Revolution

      Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk hat eine Biografie Walter Ulbrichts vorgelegt. Sie ist zugleich auch eine Geschichte des Kommunismus.  Stefan Mahlke

      • 12. 6. 2023, 12:36 Uhr

        Notizbücher Erich Mühsams von 1926–1933

        Mühsams entzifferte Notizen

        Die Notizbücher Erich Mühsams von 1926–1933 liegen jetzt vor. Sie zeigen die politische Arbeit des Dichters und Anarchisten nach der Haftentlassung.  Klaus Hillenbrand

        Portrait
        • 10. 4. 2023, 16:09 Uhr

          Buch über Widerstand zur NS-Zeit

          Kommunistischer Adel

          Gottfried Paasche geht in „Hammersteins Töchter“ der Historie seiner kommunistischen Verwandten nach. Sein Buch ist ein eindrückliches Zeitzeugnis.  Fabian Lehmann

          Schwarzweiß Foto von zwei auf einer Bank sitzenden Frauen
          • 2. 12. 2022, 10:25 Uhr

            Als George Grosz in die UdSSR reiste

            Der Splitter im Auge

            Der Künstler George Grosz war in der KPD und reiste 1922 in die Sowjetunion. Eine Berliner Ausstellung geht der Sache nach.  Ronald Berg

            Revolutionäre wenden sich der Sonne zu, in der Hammer und Sichel zu sehen sind
            • 10. 7. 2022, 17:02 Uhr

              90 Jahre Antifa

              Antifaschistische Gedenkaktion

              Eine Gedenktafel soll an die Gründung der Antifaschistischen Aktion in Berlin vor 90 Jahren erinnern. Offiziell genehmigt ist sie noch nicht.  Erik Peter

              Bernd Langer zieht eine Antifafahne von einer Infortafel
              • 23. 3. 2022, 09:57 Uhr

                CDU will Abriss von Thälmann-Denkmal

                Betonköpfe in Pankow

                Wegen des Ukrainekriegs will die CDU das monumentale Denkmal abreißen. Was hat der Berliner Kommunist mit Putins Russland zu tun?  Erik Peter

                Ein Denkmal erinnert an Ernst Thälmann, dahinter Plattenbauten
                • 2. 2. 2022, 07:00 Uhr

                  George Grosz Museum in Berlin

                  Ein toller Beobachter Berlins

                  Eine ehemalige Tankstelle an der Schöneberger Bülowstraße wird zum Museum für den großen Berliner Künstler der Weimarer Republik, George Grosz.  Susanne Messmer

                  Außenansicht der Schöneberger Tankstelle, in der die Grosz Austellung stattfindet
                  • 16. 3. 2021, 16:00 Uhr

                    Picasso-Ausstellung in Bremen

                    Die Schönheit und das Biest

                    Die Kunsthalle Bremen zeigt ihre Pablo Picassos. Die Ausstellung soll aber die Geschichte des örtlichen Kunsthändlers Michael Hertz erzählen.  Benno Schirrmeister

                    Ein Portrait einer Frau, gemalt mit Öl auf Leinwand
                    • 8. 11. 2019, 18:45 Uhr

                      Zeitzeuge Grube über rechte Gewalt

                      „Hass ist der letzte Schritt“

                      Die Nazis verfolgten Ernst Grube, weil er Jude war, die Bundesrepublik, weil er Kommunist war. Er fordert vom Staat, mehr gegen Rechts zu unternehmen.  

                      Der Holocaust-Überlebende Ernst Grube vor seinem Reihenhaus in Regensburg
                      • 14. 5. 2019, 12:00 Uhr

                        Kein gewöhnliches KPD-Mitglied

                        Die neuen Akten des Gestapo-Verräters

                        KPD-Mitglied Alfons Pannek war einer der einflussreichsten Mitarbeiter der Hamburger Gestapo. Nun sind neue Quellen zu Panneks Werdegang aufgetaucht.  Stefan Buchen

                        Porträtfoto eines jungen Mannes
                        • 21. 12. 2018, 14:17 Uhr

                          Linkspartei will 100 Jahre KPD feiern

                          Berlins CDU sieht rot

                          Die Fraktion der Linken will den 100. Geburtstag der KPD im Berliner Abgeordnetenhaus begehen – und trifft damit den Kalten-Krieger-Nerv der CDU.  

                          Zwei Männer laufen durch eine herrschaftliches Gebäude
                          • 15. 11. 2018, 13:37 Uhr

                            Union und AfD verhindern KPD-Gedenken

                            Reichstag ohne Karl und Rosa

                            Die Linksfraktion wollte im Bundestag an die KPD-Gründung 1918 erinnern. Doch AfD und Union verhinderten dies.  Stefan Reinecke

                            Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
                            • 2. 7. 2018, 17:03 Uhr

                              68er-Buch „Der gläserne Sarg“

                              Deutsche Kulturrevolutionäre

                              Die Ikone Mao wirkte sehr anziehend: Willi Jasper, Mitgründer der KPD/AO, legt mit „Der gläserne Sarg“ ein selbstkritisches 68er-Buch vor.  Jörg Sundermeier

                              Chinesische Soldaten bewachen gläsernen Sarg

                              KPD

                              • FUTURZWEI

                                Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                Lesen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • panter stiftung
                                    • recherchefonds ausland
                                    • taz daily
                                    • taz frisch
                                    • team zukunft
                                    • taz zahl ich
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                    • Werben in der taz
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Essen in der taz Kantine
                                    • Kaufen im taz Shop
                                    • Fragen & Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • AGB
                                    • Impressum
                                    • Datenschutz
                                    • Briefe
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln