KOMMENTAR: Zum Recht gezwungen
Dass die Menschenwürde unantastbar ist gerät immer wieder in Vergessenheit: Immer wieder muss auch das SPD-geführte Sozialressort per Gerichtsurteil daran erinnert werden.
Die Würde des Menschen ist unantastbar." Artikel 1 des Grundgesetzes hält das grundlegendste aller Grundrechte fest. Deswegen darf der Staat BürgerInnen nicht verhungern lassen - selbst wenn diese sich seinen Regeln widersetzen. Die Bagis und das SPD-geführte Bremer Sozialressort mussten auf dieses Grundrecht erst per Gerichtsurteil hingewiesen werden.
Das ist kein Einzelfall. Immer wieder legen die Bremer Sozialbehörden die Regeln des Sozialgesetzbuches so hart wie möglich aus. Oft müssen erst RichterInnen den Staat zwingen, seine menschenfeindliche Praxis zu ändern.
Das war beim Recht auf freie Wohnortwahl so, das die Bagis ihren angeblichen "KundInnen" jahrelang absprach. Das war bei den Regeln zur Übernahme der Nebenkosten so, die das Sozialressort nach einem Rüffel des Gerichts komplett umschreiben musste. Erst ein Urteil zwang die Bagis, für wohnungssuchende Hartz-IV-EmpfängerInnen die Kaution auszulegen. Und jetzt wollte die Behörde sogar Lebensmittelgutscheine nur "auf Antrag" herausrücken.
Die Kritik auf die Bagis zu beschränken, griffe indes zu kurz. Politisch und über Dienstanweisungen auch praktisch verantwortlich ist das Sozialressort. Und den Boden dafür schafft ein gesellschaftliches Klima, das Hilfsbedürftige in erster Linie als "Sozialschmarotzer" diffamiert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!