piwik no script img

KOMMENTARReisen bildet – aber was?

■ Parlament: Je weltläufiger, desto provinzgrößer vgl. „Hätten Sie's gewußt“ auf S.32

Politisch ist Bausenator Konrad Kunick untragbar, findet die Opposition. Und findet Kunick selbst im Grunde auch. Ein ÖPNV-Konzept verschlafen – das mag noch hingehen. Ein Kongreßcentrum versehentlich auf nicht tragfähige Betondächer setzen – beide Augen zu. Aber dann auch noch Häuser meistbietend zum Abriß verschachern – irgendwann ist halt Schluß. Noch untragbarer als ein solcher Senator ist für die Bremer Abgeordneten allerdings, wenn sie deshalb auf ihre sorgsam als Bildungserlebnisse getarnten Saufkumpaneien in der ganzen Welt verzichten müßten. Frau und Kinder und Polit-Prinzipien zu Hause lassen und auf Staatskosten mal richtig parteiübergreifend die Sau rauslassen – das ist eben doch noch schöner als kreuzbrav und rollentreu einen Senator absägen.

Und: Es ist die heimliche Wahrheit des Bremer Parlamentarismus: Nirgendwo bestätigt sich der Provinzialismus des Bremer Parlaments so sehr wie bei solchen lächerlichen Versuchen seiner Überwindung. Würde man Konrad Kunick zum Bremer Außenminister ernennen – auch die Opposition könnte eigentlich keine Einwände mehr haben.

Rosi Roland

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen