piwik no script img

KOMMENTARMehr Nestbeschmutzer!

■ Muß man für die Wahrheit erst 125 Jahre alt werden?

Peinlich genug, daß noch vor 25 Jahren zum 100. Jubiläum des 'Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen' seine „rassehygienischen“ Aktivitäten im strammen Dienste des Nationalsozialismus scheinheilig als „eine Konzession an den Ungeist der damaligen Zeit“ abgetan und zugeschwiegen wurden. Wenn heute, erst zum 125. Geburtstag, das Thema, garniert mit netten Brombeer-Vorträgen, auf den Tisch kommt, ist das schon zu spät, um die damaligen AktivistivistInnen und späteren Bremer StudienrätInnen zur Rede zu stellen. Aber nicht zu spät, um die Wahrheit immerhin zu sagen und damit auf Heute zu gucken – auch wenn Vereins-Mitglieder und kritische Öffentlichkeit zu solchen Eröffnungen nicht gerade scharenweise kommen.

Wo bleiben die anderen? Wann beginnt das bremische Rote Kreuz, ehemals der SS unterstellt, mit selbstkritischer Geschichtsschreibung? Welche RichterInnen gucken sich und ihre KollegInnen genau an? Wann legen Daimler, Klöckner, der Domchor, die bremischen Gymnasien ihre Karten auf den Tisch und ihr Archivmaterial vor die Öffentlichkeit, anstatt sich zäh hier und da mal eine Gedenktafel aus den Rippen leiern zu lassen?

Susanne Paas

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen