piwik no script img

KOMMENTARBürgermeisterliche Blamage

■ Wenn Klaus Wedemeier Rüstungskonversion betreibt...

Es ist keine sechs Wochen her, da wußte Bremems Bürgermeister zwar auch noch nicht so ganz genau, wie der künftige Arbeitgeber von 1.000 Bremer MBB-Mitarbeitern heißen würde. Nur eines wußte der Bürgermeister in der Bürgerschaft schon ganz genau: „Vulkan heißt er garantiert nicht“, dementierte Wedemeier alle Spekulationen um eine „rein-bremische Lösung“.

Es ist keine sechs Tage her, da hatte Wedemeier zum zweiten Mal Pech mit einem Dementi. Diesmal lag angeblich sein Amtskollege Henning Voscherau völlig daneben mit seinen Mutmaßungen über die Zukunft von MBB. Inzwischen ist klar, wer immer danebenlag: Klaus Wedemeier. Ausgerechnet der vom Bremer Senat jahrelang gepäppelte Bremer Vulkan erklärte das gehätschelte Wedemeier-Kind „Systemtechnik-Nord“ jetzt zum Wechselbalg.

Die bürgermeisterliche Blamage ist doppelt: Nicht nur daß Wedemeier ausgerechnet im eigenen Ländle auf die Nase fiel. Er landete dabei direkt auf dem Firmengrundstück einer neuen großen und „rein-bremischen Rüstungsschmiede“.

Klaus Schloesser

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen