piwik no script img

KOMMENTARVEB Puff oder Selbstverwaltung?

■ Zur Debatte um ein »sozialverträgliches Prostitutionscenter« im zukünftigen Regierungsbezirk

Seit die Prostituierten in der Oranienburger Straße des Bezirks Mitte flanieren, wird darüber debattiert, ob sie dort in gefährlicher Nähe des zukünftigen Regierungsviertels bleiben dürfen. Nun bekommt die Diskussion eine anrüchige Schieflage. Ja, anrüchig, denn das, was ein Gutachter dem Bezirk als »sozialverträgliches Prostitutionscenter« verkaufen will, ist für den Staat und für die Doppelmoral der zukünftigen Kunden unter den Regierungsbeamten sozialverträglich, aber nicht für die Huren selbst. Indem nach diesem Vorschlag die Straßenprostitution und alle anderen Puffs verboten werden sollen, würden sie mit juristischer Gewalt in das Staatsbordell hineingenötigt und dort zu teuren Tagesmieten gezwungen werden, die dem Bezirk als Gewinn zugutekämen.

Ihre Kolleginnen vom Hamburger »Eros-Center«, das weiland ebenfalls unter »kommunaler Obhut« gebaut wurde, könnten ihnen ein Lied von solcher Zwangskasernierung vorbrüllen, die sich vom Mittelalter bis heute durchzieht und dem einzigen Zweck dient, den bigotten Herren Bürgern den Anblick ihrer Sünde zu ersparen. Insofern liegt auch der Kommentator des 'Tagesspiegel‘ in der Horizontale, der gestern die entsprechende Pressemitteilung der Abgeordneten Sibyll Klotz als »verpufften Skandal« geißelte und mit anzüglichen Worten die Vorteile eines solchen Rotlichtcenters beschrieb.

Meine Herren, es ist obszön, wie Sie gleich doppelt Profit aus den Frauenkörpern schlagen wollen: als Kunden und als Gewinneintreiber beim VEB Puff. Nicht Staatsverwaltung, sondern Selbstverwaltung, wie sie das Prostitutiertenprojekt »Hydra« schon vor rund einem Jahr vorschlug, wäre das Gebot der Stunde. Ute Scheub

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen