KOMMENTAR ENERGIENETZE: Der Wurm im Argument
Die Rückkauf-Debatte zeigt einen Wandel im Zeitgeist. Warum die Energienetze zurück gekauft werden sollten, ist nicht überzeugend begründet.
D ass heute diskutiert wird, die Energienetze wieder ins Eigentum der Kommunen zu überführen, ist eine schöne Entwicklung. Denn sie zeigt an, dass die Zeiten, da den Unternehmen alles und „dem Staat“ nichts zugetraut wurde, vorüber sind. Die angeblichen marktwirtschaftlichen Wunderlösungen haben sich auf einigen Gebieten als unglücklich erwiesen.
In der Daseinsvorsorge betrifft das vor allem die Wasserversorgung. Sie war teuer für die Kunden und schlecht für das Netz. Bei der Energieversorgung ist das anders. Nachdem sie privatisiert worden war, hieß es, die Netzbetreiber nutzten ihr Monopol, um überhöhte Preise zu verlangen. Diese Debatte hat sich gelegt. Auch Klagen, dass das Netz vernachlässigt werde, hielten sich nicht.
Mit dem Ziel einer sicheren Energieversorgung lässt sich ein Rückkauf der Netze also nicht begründen. Der Hamburger Senat wie die Volksinitiative „Unser Hamburg – unser Netz“ argumentieren, die Energiewende ließe sich mit mehr Einfluss auf die Netze beschleunigen. Die Energiewende wird aber schon durch viele andere politische Instrumente vorangetrieben.
Vor gut zehn Jahren haben die Kommunen ihre Versorgungsunternehmen verkauft, um ihre Haushalte zu sanieren. Jetzt wollen sie diese zurückkaufen, weil sich damit Geld verdienen lässt. Nur eines der beiden Argumente kann richtig sein. In der Debatte steckt der Wurm.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!