piwik no script img

KOMMENTAR: DER RÜCKTRITT VON JOST DE JAGERDas Ende des Ja-Sagers

Kommentar von Marco Carini

Die CDU im Norden steht vor einer schweren Führungskrise. Ihre Zukunft sind Nobodys.

D as Jahr könnte für die CDU im Norden nicht schlechter beginnen: Ex-Ministerpräsident Christian Wulff festigt sein Verliererimage auch in der Rubrik Ehemann, Fast-Ministerpräsident Jost de Jager schmeißt überraschend den Bettel hin und lässt eine düpierte, kopflose CDU in Schleswig-Holstein zurück; und das alles im Endspurt für die Niedersachsen-Wahl. Die Nachrichten kommen zum denkbar falschen Zeitpunkt.

Schleswig-Holsteins CDU steht damit erneut vor einer schweren Führungskrise. Nach dem Abgang von Peter Harry Carstensen, Christian von Boetticher und nun Jost de Jager steht die Partei ohne prominentes Personal da. Die potenziellen Nachfolger des von Boetticher-Nachfolgers heißen Ingbert Liebing, Reimer Böge oder auch Ole Schröder und sind Nobodys in der öffentlichen Wahrnehmung. Die schleswig-holsteinische CDU kann gar nicht so schnell Personal rekrutieren, wie ihr Führungskräfte derzeit abhandenkommen.

„Ohne Groll“ gehe er, betont der bislang brave Parteisoldat de Jager, der da war, als von Boetticher über seine Facebook-Lolita stolperte, und dem die Partei das nie gedankt hat. Dass er so überraschend wie unabgestimmt inmitten des Wahlkampfs im Nachbarland seinen Hut nimmt, zeigt, dass der Verschlissene keine Rücksicht mehr auf seine Partei zu nehmen bereit ist. Es ist das Ende des Ja-Sagers de Jager und die Fortsetzung des schleswig-holsteinischen CDU-Debakels.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Hamburg-Redakteur
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!